Als fakultätsübergreifende, zentrale Einrichtung entwickelt das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung für das gesamte wissenschaftliche und administrative Personal der Europa-Universität bedarfsorientierte, überfachliche Qualifizierungsangebote. Unsere Angebote richten sich an eine weit gefasste Zielgruppe:
- Promovierende
- Postdoktorandinnen und Postdoktoranden
- Habilitierende
- Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- Lehrbeauftragte
- Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Professorinnen und Professoren
- Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager
Sie haben die Möglichkeit, Angebote mitzugestalten, wahrzunehmen und zu evaluieren.
Im Rahmen des Qualification Program for Early Stage Researchers unterstützt das ZWW gemeinsam mit ICES, Forschungsausschuss Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den ersten Karrierephasen.
Das ZWW unterstützt und beteiligt sich an der Kooperationspartnerschaft Teaching and Realising Innovations in Internationalisation at Home Pedagogies (TRIP), Erasmus+ KA 220. Ziel der dreijährigen Partnerschaft (2022-2025) mit vier weiteren europäischen Universitäten ist die Kartierung, der Aufbau von Kapazitäten, die Einbettung, Evaluierung und Qualitätssicherung eines an den UN SDG4 orientierten Ansatzes zur integrativen Internationalisierung.
Ansprechpartnerin für den Bereich der Hochschuldidaktik und das Zertifikatsprogramm "ReflActive Teaching": Bewusst Handeln in der Lehre" ist Dr. Kathrin Rheinländer.
Das Team stellt sich vor
Dr.Kathrin Rheinländer
- Telefon
- +49 461 805 3335 oder +49 173 260 2193
-
kathrin.rheinlaender-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 701
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Post bitte nur an die folgende Adresse senden:
Europa-Universität Flensburg
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Germany