Digitalkompetenz der Assistenz

Semester
HeSe 2021
Kursdauer
1 Tag
Starttermin
15.03.2022
Anmeldeschluss
16.02.2022
Themenbereich
Cleveres Outlookmanagement
Veranstaltungsort
Online Seminar
Methoden
Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen
Zielgruppen
Beschäftigte

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Di. bis Di. 09:00 bis 17:00 Einmalig 15.03.2022 bis 15.03.2022 Online -

Kursleitung

Seminarinhalte

  • Warum Outlook mehr als nur ein E-Mail-Programm ist
  • E-Mail-Management
    • So bearbeiten Sie Ihren Posteingang effektiv und zeitsparend
    • Wie Sie mehrere Postfächer managen und sich nicht verzetteln
    • Wie Sie mit mehreren Personen in einem (Gruppen-)Postfach arbeiten und sich gegenseitig informiert halten
  • Elektronische Aufgaben und Wiedervorlage
    • So legen Sie E-Mails auf die elektronische Wiedervorlage
    • Wie Sie Aufgaben zuweisen und steuern
  • Elektronische Notizen
    • Bye-Bye Klebezettel. So nutzen Sie die Notizfunktion für eine papierarme Organisation auf Ihrem Schreibtisch
  • Die Kalenderfunktion
    • Übersichtliches Terminmanagement für Ihre Führungskraft und Sie selbst
    • Alles zu Kategorien, QuickSteps, Vorlagen und Regeln
    • Wie Sie die einzelnen Outlook-Elemente sinnvoll miteinander verbinden, um alle Informationen an einem Platz zu haben

Lehrgangsziele

Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich mit Outlook effizienter organisieren können, indem sie ihre E-Mails strukturiert sortieren. Die elektronische Wiedervorlage nutzen, die Nachrichten organisiert abarbeiten, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben zu behalten.

Voraussetzung

Die Teilnehmenden benötigen Tablet oder Notebook (Gerät, auf denen Outlook als Desk-Variante installiert ist), um im Seminar aktiv mitarbeiten zu können. Die Trainerin zeigt die Version 2016 auf Office 365

Anmeldung

Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Semester
HeSe 2021
Kursdauer
1 Tag
Starttermin
16.03.2022
Anmeldeschluss
16.02.2022
Veranstaltungsort
Online Seminar
Methoden
Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele, Übungen
Zielgruppen
Beschäftigte

Teilnahmegebühren

Beschäftigte
kostenfrei für Beschäftigte, Externe auf Anfrage

Termine

Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Mi. bis Mi. 09:00 bis 17:00 Einmalig 16.03.2022 bis 16.03.2022 Online -

Kursleitung

Seminarinhalte

  • Digitale Kompetenz
    • Quo vadis Vorzimmer
      • Ihre neue Rolle als Assistenz des digital und agil arbeitenden Management
      • Wie Sie die Digitalisierungsstufen im Büro erkennen und aktiv im Wandel begleiten
  • Digitales Dokumentenmanagement
    • Papierloses Arbeiten: So behalten Sie einen strukturierten Überblick über Daten, Dateien und Unterlagen, egal, von wo aus Sie darauf zugreifen
    • Cloud, SharePoint oder Gruppenlaufwerke
      • Welcher Speicherort eignet sich für welche Daten und zu welchem Zweck?
      • Die moderne Art der Dokumententeilung und welche Vorteile sie Ihnen bietet
  • Virtuelles Info-Management
    • Zwischen E-Mail, Video-Konferenz und Kollaborations-Tool: So setzen Sie Kommunikations-Werkzeug zielführend ein
  • Virtuelles Kommunikations-Management
    • Wie Sie optimale Absprachen mit Team und Führungskräften gestalten, die räumlich getrennt arbeiten
    • Virtuelle Besprechungen digital vor- und nachbereiten und dabei Zeit sparen
  • Digitale Büroorganisation-Programme, Apps & Co.
    • Die wichtigsten Tools von Microsoft 365: Ein Kurzüberblick zu MS-Teams, Planner, Sway und MS-Forms
    • Steuern Sie Ihre To-Dos und Aufgaben mit Kanban-Boards
    • DSGVO-konforme Alternativen zu Doodle und Whats App
  • Notiz-Apps für Smartphone und Tablet

Lehrgangsziele

Die Teilnehmenden lernen, mit welchen digitalen Apps und Programmen sie den Überblick behalten und Termine, Aufgaben und Dateien effektiv strukturieren.

Voraussetzung

Die Teilnehmenden benötigen Tablet, Smartphone oder Notebook, damit sie aktiv mitarbeiten können. Im Seminar werden vor allem die Microsoft-Office-Produkte (Versionen 2010, 2013, 2016) angesprochen, die vorgestellten Online-Programme laufen alle auf iOS und Android.

Anmeldung

Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.