Eine Karriere außerhalb der Universität starten
- Veranstaltungsnummer
- ZWW-IBF
- Semester
- HeSe 2019
- Typ
- Workshop
- Kursdauer
- 1-tägig
- Starttermin
- 03.03.2020
- Anmeldeschluss
- 03.02.2020
- Themenbereich
- Personale Kompetenz
- Max. Teilnehmeranzahl
- 16
- Min. Teilnehmeranzahl
- 6
- Zielgruppen
-
Beschäftigte
Termine
Tag | Zeit | Rhythmus | Dauer | Raum |
---|---|---|---|---|
Di. | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Einmalig | 03.03.2020 | Riga - RIG 717 |
Kursleitung
- Prof.Dr. Martin Papenheim
Beschreibung
In dem Workshop wird sich zunächst mit der Frage beschäftigt, was eigentlich "Karriere" heute ist. Wie hat sich das Angebot an Arbeitsplätzen und Aufstiegschancen verändert? Wie hat sich die Vorstellung des beruflichen Erfolges in den letzten 20 Jahren gewandelt? Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben heute aus? Wie sehen die unterschiedlichen Möglichkeiten für Frauen und Männer aus? Danach werden wir uns mit grundsätzlichen Themen der Karriereplaung, der Motivation und der "Soft Skills" beschäftigen. Schließlich wird der Arbeitsmarkt in- und außerhalb der Universität für Wissenschaftler*innen in den Blick genommen. Darüber hinaus werden Tools für die Informationsbeschaffung vorgestellt.
Nach dem Workshop kennen Sie die Elemente einer modernen Karriereplanung. Sie wissen, wie Sie neue beruflichen Fähigkeiten aus Ihren Fähigkeiten heraus entwickeln. Sie können Ihre intrinsische Motivation besser mit Ihrer Selbstvermarktung verbinden. Sie wissen, wie man sich zielgerichtet auf eine berufliche Alternative mit den schon erworbenen Fähigkeiten aufbaut und diese in eine erfolgversprechende Stellensuche überführt.