Laterale Führung: Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis
In allen beruflichen oder privaten Situationen, in denen Menschen mit anderen Menschen zusammenarbeiten, finden Verhandlungs- und Überzeugungsprozesse statt. Im Laufe unseres Lebens haben wir alle ein Repertoire an Herangehensweisen und Strategien entwickelt, um uns mit anderen Menschen zu einigen, diese zu überzeugen und von beiden Seiten gemeinsam getragene Entscheidungen zu erreichen.
Insbesondere an Hochschulen ist der Abstimmungsbedarf üblicherweise sehr hoch. Die Fähigkeit, zu tragfähigen Übereinkünften zu kommen, spielt eine bedeutende Rolle für die Effektivität der eigenen Arbeit. Dies ist unter anderem deshalb immer wieder aufs Neue herausfordernd, da unterschiedlichen Gruppen an Hochschulen verschiedenen Interesse verfolgen. So streben Hochschullehrende in der Regel nach größeren Freiräumen für Forschung und Lehre. Verwaltungsmitarbeiter:innen ist es oft daran gelegen, dass die für die eigenen Arbeit wichtigen Abläufe zuverlässig und reibungslos funktionieren. Nicht zuletzt arbeiten Personen in Führungsrollen daran, dass sich die Institution im eigenen Bereich oder als Ganzes weiterentwickelt. Alle Akteure sind dabei in der Regel auf das Mitwirken und Wohlwollen der anderen angewiesen. Die Fähigkeit, tragfähige Übereinkünfte zu erzielen, welche funktionieren und die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen, ist daher von größter Wichtigkeit für den gelingenden Arbeitsalltag an Hochschulen.
Weitere Schulungstermine werden hier demnächst bekannt gegeben.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an info.zww-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-