Die ZML in den Medien
- in der taz vom 25.2.2022, S. 18.: Lässt sich Putins Politik theoretisch untermauern? Überraschende Ergebnisse der experimentellen Spieltheorie auf das sozialpolitisch Feld übertragen: Der Erpresser ist erfolgreicher als gegenseitige Kooperation. Mit Erpressern kooperativ zu verfahren ist sinnlos.
- Interview mit Volker Müller-Benedict in der Online-Schüler&Studenten-Zeitung "Orange by Handelsblatt"
- Interview mit Volker Müller-Benedict im Deutschlandfunk "Campus&Karriere" auf der didacta 22.Feb. 2018 Hannover
- in Forschung und Lehre vom Mai 2017
- und in sehr vielen weiteren Zeitungen/Medien, die bei der Suche "Müller-Benedict Noten" erscheinen
- In den Kieler Nachrichten vom 5.4.2017
- Interview im "Campusmagazin" auf BR5 am 2.4.2017
- Interview im Friisk Funk vom 20.3.2017 (auf Hochdeutsch!)
- Interview mit Gerd Grözinger im Deutschlandfunk "Campus & Karriere" vom 17.3.2017
- Im Flensburger Tageblatt vom 17.3.2017
- In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 29.01.2014
- Im Flensburger Tageblatt vom 30.01.2013
- In der Schleswig-Holstein Zeitung (SHZ) vom 08.01.2013
- In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 18.04.2012
- Im Flensburger Tageblatt vom 15.11.2011
- Im Deutschlandfunk "Campus & Karriere" am 19.05.2009
- In der Sendung "10al10" des Kanal 10 (canal educativa) des honduranischen Fernsehens am 17.05.2009
- Im Interview mit der Tagesschau am 05.06.2008
- In der "Zeit" vom 13. März 2008 ("Chancen" S. 62)
- In der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 28. Februar 2008 (S. 50)