Literatur-DB-Test

Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse im Kfz-Service

Bedeutung und Perspektiven für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten

Karges, T.

Bielefeld: W. Bertelsmann

Abstract/Kurzzusammenfassung

Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse gewinnen für das Arbeiten und Lernen von Fachkräften in Kfz- Werkstätten fortlaufend an Bedeutung. Im ersten Teil werden ausgewählte Aspekte zur Interdependenz von Wissen, Kommunikation und Facharbeit im Kfz-Service dargestellt. In diesem Kontext werden Theorien und Methoden des Wissensmanagements auf ihre Anschlussfähigkeit überprüft und ihre Relevanz für Lernprozesse diskutiert. Im zweiten Teil zeigen empirische Ergebnisse aus einer Onlinebefragung und Fallstudien in Kfz-Werkstätten auf, dass einem wachsenden Informations- und Wissensbedarf im Kfz-Service derzeit eine einseitige Abhängigkeit von Informationsanbietern bzw. den Fahrzeugherstellern gegenübersteht, dass eine Kollaboration zwischen Kfz-Fachkräften sowie eine Sicherung bestehenden Erfahrungswissens nur in informeller Form stattfinden und dass Lernen und Arbeiten überwiegend als dichotome Sphären aufgefasst werden. Damit wird zum einen das Potential des in Kfz-Werkstätten verfügbaren Wissens weitgehend ignoriert und zum anderen ein Lernen durch Kommunikation und Reflexion im Arbeitsprozess nicht ausreichend unterstützt. Im dritten Teil werden die identizierten Ansätze zu Wissensmanagement und Kommunikation reflektiert und zu einem Modell verdichtet sowie Perspektiven für ein Wissensmanagement zur Unterstützung der Facharbeit und des Lernens in Kfz-Werkstätten aufgezeigt.

Fahrzeugtechnik - Lernfelder 1-4

Karges, T.; Kern, G.; Lang, N.; Mann, G.; Richter, T.

Köln: Bildungsverlag EINS

Diagnosehilfe im Team

Karges, T.; Richter, T.; Grantz, T.; Damschen, K.

Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Kfz-Servicemechaniker/in auf dem Prüfstand

Chancen und Grenzen zielgruppenspezifischer Berufsausbildung

Becker, M.; Spöttl, G.; Karges, T.; Musekamp, F.; Bertram, B.

Bielefeld: W. Bertelsmann

Abstract/Kurzzusammenfassung

Der Ausbildungsberuf Kfz-Servicemechaniker/in wurde ab dem Jahr 2004 erprobt, um einer Zielgruppe den Zugang zu einer Berufsausbildung zu ermöglichen, der dieser zunehmend verwehrt wurde: Schulabgänger mit schwachem (Haupt-)Schulabschluss. Für diese Jugendlichen wurde die Ausbildungsdauer auf zwei Jahre festgelegt und mit einem Abschluss versehen, der eine Beschäftigung in Kfz-Werkstätten zulassen soll. Das Buch zeigt die sich ergebenden Entwicklungen, Chancen und Risiken für Auszubildende und Ausbildende einerseits und das Beschäftigungssystem andererseits auf. Dazu wurden alle an der Kfz-Ausbildung Beteiligten in einer bundesweiten Untersuchung mit einbezogen. Befragt wurden Experten des Kfz-Sektors, Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, Werkstattleitungen, Ausbilder, Prüfungsausschüsse, Innungen, Kammern und nicht zuletzt die Auszubildenden selbst.