Zugangsdaten
Sobald Sie einen IT-Service der EUF nutzen, unterliegen Sie den Bestimmungen der Benutzungsordnung für Netzdienste. Diese besagt unter anderem, dass Sie Ihre Netzzugangsdaten nicht an Dritte weitergeben dürfen. Dies bezieht auch Apps und andere Software ein: Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals in (Smartphone-)Apps oder Software ein, wenn Sie nicht zuvor von der Europa-Universität Flensburg offiziell genehmigt oder von ihr selbst veröffentlicht wurde. Ihre Daten könnten sonst in falsche Hände geraten und missbraucht werden.
Allgemein
Alle Beschäftigten der Europa-Universität Flensburg erhalten ein individuelles Benutzerkonto, welches den Zugang zu den unterschiedlichen IT-Services der Hochschule ermöglicht, wie:
- dem Arbeitsnetz der Universität am PC-Arbeitsplatz (LAN)
- dem WLAN der Universität (über Ihr Notebook, Tablet oder Handy)
- E-Mail auf dem mobilen Gerät
- E-Mail über das Internet via Outlook Web App (OWA)
und viele weitere IT-Services.
Diese Webseite beschreibt wie Sie Ihr individuelles (nur Ihnen bekanntes) Passwort, welches den Sicherheitsrichtlinien der Europa-Universität Flensburg entspricht, verwalten.
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem "Reiter" MyIDM-Anleitungen.
IDM steht für "IDentity Management".
Zur Passwort-Selbstverwaltung (myIDM):
MyIDM-Anleitungen
Zugangsdaten beantragen (Lehrbeauftragte, Hilfskräfte)
Zugangsdaten für Lehrbeauftragte und Hilfskräfte über den ZIMT-User-Meldebogen beantragen
Für Lehrbeauftragte oder Hilfskräfte, die entweder länger an der Universität tätig sind, die Webmeeting-Plattform WebEX benutzen möchten, oder eine EUF-E-Mail-Adresse benötigen, sollte der ZIMT-User-Meldebogen ausgefüllt und an useradmin-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de gesendet werden.
Kontakt

ZIMT-Servicedesk
- Telefon
- +49 461 805 2112
- zimt-service-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Oslo
- Raum
- OSL 240
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg