KIM - Kopierer inklusive Multifunktion
Das ZIMT hat neue hochmoderne Kopierer auf dem Campus eingeführt. Wir nennen sie KIMs. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Angebot finden Sie hier.
Details im Bild:
Die neuen Funktionen
Die wichtigsten Neuerungen der KIM-Kopierer sind:
- Kopieren/Drucken/Scannen in Farbe bis DIN A3
- Scannen auf USB-Stick
- Drucken vom USB-Stick
- schneller Login und einfachste Bedienung an großem Touchscreen
- Lochen und Heften am Gerät - und sogar Heften ohne Heftklammern
- für Beschäftigte der EUF: Supereinfaches Scannen an E-Mail (an vielen KIMs in der EUF)
Nach der Einführung kommen schrittweise hinzu:
- Drucken vom Arbeitsplatzrechner an KIM-Kopierer ("Follow-me-printing")
Zum Start nur 3 SCHRITTE:
Studierende (EUF & HSF) und Beschäftigte der HSF:

Für Beschäftigte mit DOZ-Account:

Für Beschäftigte mit VER-Account:

Allgemeine Fragen
Welche neuen Funktionen gibt's denn?
Die wichtigsten Neuerungen der KIM-Geräte sind:
- Kopieren/Drucken/Scannen in Farbe bis DIN A3
- Scannen auf USB-Stick an allen Standorten
- Drucken vom USB-Stick
- schneller Login und einfachste Bedienung an großem Touchscreen
- Lochen und Heften am Gerät - und sogar Heften ohne Heftklammern
- für Beschäftigte der EUF: Scannen an E-Mail (mit automatischem Einzelpapiereinzug an vielen KIMs in der EUF)
Nach der Einführung kommen schrittweise hinzu:
- Drucken vom Arbeitsplatzrechner an KIM ("Follow-me-printing")
Was heißt denn "KIM" eigentlich?
Gute Frage!
KIM ist ein Akronym und steht für "Kopierer inklusive Multifunktion". Und genau das sind die neuen KIMs: Moderne Farbkopierer mit unglaublich vielen Zusatzfunktionen. Sie werden Ihre Freude haben!
Standorte
Studierende, ZHB-Nutzer + Gäste
Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB) | Untergeschoss Süd, Raum 017 |
1. Obergeschoss Nord, Raum 113 | |
2. Obergeschoss Nord, Raum 216 | |
Europa-Universität Flensburg (EUF) | Gebäude Dublin, Raum 001 |
Gebäude Helsinki, Foyer | |
Gebäude Madrid, Glaskasten | |
Gebäude Oslo, Raum 042 (2 Geräte) |
Dozierende der EUF + zugehörige Sekretariate
Europa-Universität Flensburg (EUF) | Gebäude Helsinki, bei Raum 233 |
Gebäude Madrid, Raum 117 | |
Gebäude Oslo, Raum 065 (2 Geräte) | |
Gebäude Riga 6, Raum 609 | |
Gebäude Dublin, Raum 001 |
Für Druckaufträge bis DIN A3 steht EUF-intern auch die ZIMT-Druckerei zur Verfügung (inkl. Laminierung): www.uni-flensburg.de/go/druckerei
EUF-Verwaltung (ausschließlich)
Europa-Universität Flensburg (EUF) | Gebäude Dublin, Raum 120 |
Gebäude Dublin, Raum 202 | |
Gebäude Helsinki, Raum 016 |
Guthaben kaufen/aufladen und umtauschen
Wo gibt's Karten/Guthaben für KIM (KIM-Stationen)?
Um die neuen Kopierer nutzen zu können, benötigen Sie Guthaben. Dieses können Sie an sogenannten KIM-Stationen aufladen, sobald in Ihrem Bereich ein KIM-Kopierer verfügbar ist.
Nutzergruppe | Bei welcher KIM-Station erhältlich? | |
Studierende (EUF & HSF) und Beschäftigte der HSF | Gebäude Oslo, Raum 056 | |
Beschäftigte der EUF (DOZ) | Gebäude Oslo, Raum 043 | |
Gebäude Oslo, Raum 240 | ||
ZHB-Nutzer |
Wie laufen Bezahlung und Registrierung ab?
Es gibt prinzipiell 3 Wege, je nachdem, zu welcher Nutzergruppe Sie gehören.
Studierende (EUF & HSF) und Beschäftigte der HSF:
Studierende registrieren sich zuerst an einem der neuen KIM-Kopierer. Das geht wahnsinnig einfach und ist rasch erledigt. Danach laden sie bei einer KIM-Station Guthaben auf und können KIM fortan uneingeschränkt benutzen.
Beschäftigte der EUF:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EUF können Guthaben an einer KIM-Station aufladen. Dies geschieht in der Regel unter Angabe der Kontierungsdaten der jeweiligen Einrichtung. Dann kann man sich zu einem passenden KIM-Kopierer begeben und sich dort entweder einmalig mit seinem Türchip (oder anderen Chipkarte) am gesamten KIM-System registrieren oder einfach sofort losarbeiten.
Wenn Sie sich gegen die einmalige Anmeldung via Türchip entscheiden, können Sie sich stets mit Ihren normalen Netzzugangsdaten anmelden. Die spätere Arbeit via Chip (oder anderer RFID-Chipkarte) ist auf Dauer einfach zeitsparender, weil Sie sich damit die Eingabe Ihrer Zugangsdaten bei späteren Arbeiten am Kopierer sparen.
Gäste:
Gäste können sich an einer passenden KIM-Station eine KIM-Gäste-Karte besorgen, diese vor Ort aufladen und loslegen.
RFID-Karte, KIM-Karte, ... - Wie, was, wo? - Ich verstehe nur Bahnhof!
Ok, kein Problem, nochmal ganz langsam und im Detail:
Im Prinzip benötigen nur Gäste eine Chipkarte, um sich an den neuen KIM-Kopierern anmelden und bezahlen zu können. Dafür gibt es entsprechende "KIM-Gästekarten" (für Selbstzahler) in der Zentralen Hochschulbibliothek (ZHB).
Studierende und Beschäftigte der Europa-Universität oder der Hochschule Flensburg benötigen prinzipiell keine KIM-Kopierkarte, weil sie sich am KIM-Kopierer einfach mit ihren normalen Netzzugangsdaten anmelden können. Das Einzige: Es wird auf die Dauer etwas nervig, sich immer mit Benutzernamen und Passwort anzumelden.
Deshalb haben wir uns etwas Tolles ausgedacht:
- Man registriert sich einmalig an einem KIM-Kopierer mit einer Chipkarte, die man sowieso immer dabei hat. Dazu eignet sich bei Studies etwa die CampusCard der Mensa gut. Bei EUF-Beschäftigten eignet sich der Türchip für's Büro. Hauptsache ist, dass die Chipkarte/der Chip mit RFID-Chip am KIM-Kopierer erkannt wird und dies dort durch einen Piep-Ton bestätigt wird.
- Fortan kann man ohne Benutzernamen und Passwort einzugeben auf die KIM-Kopierer zugreifen.
Möchte man keine seiner eigenen Chipkarten verwenden, aber dennoch den Komfort der kontaktlosen Anmeldung am KIM-Kopierer nutzen, kann man sich an den passenden KIM-Stationen eine eigene KIM-Kopierkarte besorgen. Siehe Preise/Kosten.
Was passiert mit meinem alten Guthaben/meinen alten Papier-Kopierkarten?
Sie können im Rahmen einer Tausch-Aktion das Guthaben von alten Papier-Kopierkarten übertragen:
Studierende (EUF & HSF), Beschäftigte (HSF) und ZHB-Nutzer
- Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg (ZHB)
Tausch-Service jeweils Montag bis Freitag, von 12 bis 14 Uhr
am Info-Tresen im 1. Obergeschoss
Ende des Tausch-Service: verlängert bis vorrausichtlich Ende Oktober 2018
Beschäftigte der EUF
- Bitte beachten Sie die Ihnen per E-Mail zugegangenen Informationen.
Ansprechpartner sind hier die jeweiligen Sekretariate oder kim-service-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
(EUF-Postfach HEL 2).
Wie funktioniert der Umtausch?
Wie funktioniert der Umtausch für Studierende (EUF & HSF), Beschäftigte(HSF) und ZHB-Nutzer?
- Registrieren am KIM-Kopierer (z. Bsp. mit der Campuscard).
- Mit der alten Papier-Kopierkarte und der registrieren Campuscard zum Tausch-Service.
- Der Tausch-Service überträgt das Restguthaben der Papier-Kopierkarte auf KIM.
Anstatt der Campuscard können auch andere Karten mit RFID-Funkchip ausprobiert oder eine KIM-Kopierkarte gekauft werden.
Wie funktioniert der Umtausch für Beschäftigte der EUF?
Bitte beachten Sie die Ihnen per E-Mail zugegangenen Informationen.
Ansprechpartner sind hier die jeweiligen Sekretariate oder kim-service-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
(EUF-Postfach HEL 2).
Wie schaut's mit der Auszahlung von Guthaben aus?
Alte Papier-Kopierkarten
Guthaben von dem alten Kopiersystem (Papierkarten) können auf das neue KIM-System übertragen werden. Eine direkte Auszahlung erfolgt nicht.
Neue KIM-Kopierkarten
Möchten Sie in Zukunft (etwa zum Ende des Studiums) Ihr KIM-Restguthaben auszahlen lassen, können Sie dies tun: Selbstzahler, können sich hierfür zukünftig an den AStA der EUF wenden. EUF-Beschäftigte mit DOZ-Account wenden sich bitte an ihre Abteilung.
KIM benutzen
Was ist mein Benutzername bei KIM?
Studierende (EUF & HSF): Verwenden Sie Ihre Netzzugangsdaten. In der EUF sind dies Matrikelnummer und Ihr Netzzugangspasswort.
Beschäftigte (EUF & HSF): Verwenden Sie Ihre Netzzugangsdaten, die Sie auch am Arbeitsplatzrechner verwenden.
Gäste: Die an verschiedenen KIM-Stationen erhältlichen KIM-Kopierkarten für Gäste / Selbstzahler sind bereits vorregistriert und können direkt am KIM-Kopierer am Lesegerät benutzt werden (ohne Benutzernamen oder Passwort). Zum Drucken in der ZHB nutzen Sie bitte die Druck-ID ohne Passwort, die auf Ihrer KIM-Kopierkarten für Gäste / Selbstzahler steht.
Einfacher können sich Studierende und Beschäftigte nach einer einmaligen Registrierung am KIM-Kopierer via Türchip, Campuskarte usw. jeweils mit diesen anmelden.
Wie funktioniert das mit dem USB?
Alle KIM-Kopierer bieten die Möglichkeit, von einem USB-Stick aus PDF-Dateien zu drucken oder auf einen USB-Stick Scans als PDF-Datei abzuspeichern. Bitte achten Sie bei USB-Sticks auf eine Formatierung im Modus "FAT32"
Preise/Kosten
Preise für Studierende und Gäste
Verbrauchskosten
Was soll im Format A4 gemacht werden? | Cent pro Seite |
Scan | 2 |
Druck/Kopie, schwarz-weiß | 5 |
Druck/Kopie, farbig | 25 |
Beidseitig kostet so viel wie zwei Einzelseiten. Alle KIMs können zudem mit dem Format DIN A3 umgehen.
Die Preise für A3 sind der doppelte A4-Preis.
Beispiel: Eine Schwarz-Weiß-Kopie in DIN A4 kostet 0,05 Euro, eine Kopie auf DIN A3 kostet 0,10 Euro
Eventuelle Einmalkosten
Entstehen nur im Fall, dass man eine KIM-Kopierkarte benötigt.
Studierende und Mitarbeiter (EUF & HSF) können sich auch ohne KIM-Karte an KIM-Kopierern anmelden, indem sie ihre Netzzugangsdaten verwenden - oder indem sie sich alternativ mit einer anderen RFID-fähigen Karte / EUF-Türchip einmalig am KIM-System registrieren.
Gäste benötigen zwangsläufig eine KIM-Kopierkarten für Gäste / Selbstzahler, da sie über keine regulären Zugangsdaten der EUF oder HSF verfügen.
Eine KIM-Kopierkarte kostet einmalig 2 Euro. Dieser Preis, der lediglich die Unkosten für die Beschaffung der Karte deckt, wird beim Kauf des ersten Guthabens verrechnet. Beispiel: Angenommen, man kauft erstmalig Guthaben im Wert von 10 Euro. Der auf der Karte verfügbare Betrag beläuft sich dann auf 8 Euro. - Jede weitere Aufbuchung entspricht dann wieder exakt dem eingezahlten Betrag.
Stand: Mai 2018
Preise für Beschäftigte der EUF
Die Kosten für EUF-Beschäftigte können Sie der separaten Preisliste entnehmen.
Kontakte und Ansprechpartner
"Papier alle" oder ein anderes Problem an einem einzelnen KIM?
Für die Befüllung der Geräte an den verschiedenen Standorten haben sich folgende Personen bereiterklärt:
- Gebäude Oslo, Raum OSL 042: AStA
- Gebäude Oslo, Raum OSL 065 (für Dozierende): ZIMT
- Gebäude Dublin: Raum DUB 001: N.N.
- Zentrale Hochschulbibliothek: Melden Sie sich bitte am Ausleih-Tresen
- Gebäude Helsinki: Erdgeschoss, Foyer, Nähe Fahrstuhl: AStA
- Gebäude Helsinki: HEL 233 (für Dozierende): Karin Zychlinski, Rosi Gerlich, Britta Ingwersen
- Gebäude Helsinki: Serviceeinrichtungen, Erdgeschoss: Natalie Lorenzen
- Gebäude Madrid: MAD 116c (Glaskasten): AStA
- Gebäude Madrid: MAD 117 (für Dozierende): N.N.
Fragen und Anregungen
Haben Sie Fragen oder Vorschläge, so wenden Sie sich bitte an unsere Service-E-Mail-Adresse: kim-service-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de