Projekte der Abteilung
Aktuelle Forschungsprojekte
An der Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik werden momentan folgende Themen untersucht:
Innovationsorientiertes Netzwerk StartUp Schleswig-Holstein
Zahlreiche Hochschulen und hochschulnahe Einrichtungen des Landes Schleswig-Holstein wollen ihre lokalen Aktivitäten bündeln und ausbauen, um zukünftig gemeinsam im Netzwerk das Gründungsgeschehen im Lande zu fördern [...]
Abgeschlossene Forschungsprojekte
An der Professur für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik wurden folgende Themen untersucht:
Trans Pro
Im Zentrum des von der DFG geförderten Forschungsprojekts steht die Frage nach der Prozessierung von pädagogischen Rationalitäten in personenbezogenen Dienstleistungen zur Beratung und Begleitung am Übergang in Arbeit. [...]
SEEd
Das Hauptziel des Projektes SEEd ist die Entwicklung von Lehr-Lern-Material für Schulen zum Themenkomplex Social Entrepreneurship. Dieses soll SchülerInnen dazu befähigen, gesellschaftliche Herausforderungen in ihrem direkten Umfeld zu erkennen und zu analysieren. [...]
Spice
"Der Schlüssel zu ökonomischem Wachstum und Verbesserung der Produktivität liegt in der unternehmerischen Kapazität einer Region" (Romano Prodi, 2000). Dieser Erkenntnis folgend haben sich insgesamt vier Hochschulprojektpartner (Uni Flensburg, FH Flensburg, IDEA House an der SDU und Campus Box Kiel e.V.) aus Deutschland und Dänemark in einem Projekt organisiert, dessen Ziel die Erhöhung des Innovationspotenzials der Region durch die Stärkung einer Kultur des Entre- und Intrapreneurships ist. [...]
Marokko
"Der Schlüssel zu ökonomischem Wachstum und Verbesserung der Produktivität liegt in der unternehmerischen Kapazität einer Region" (Romano Prodi, 2000). Dieser Erkenntnis folgend haben sich insgesamt vier Hochschulprojektpartner (Uni Flensburg, FH Flensburg, IDEA House an der SDU und Campus Box Kiel e.V.) aus Deutschland und Dänemark in einem Projekt organisiert, dessen Ziel die Erhöhung des Innovationspotenzials der Region durch die Stärkung einer Kultur des Entre- und Intrapreneurships ist. [...]
Unternehmerisch Handeln macht Schule
Das Pilotprojekt "Unternehmerisch Handeln macht Schule" - initiiert und finanziert von der Sparkassenstiftung Zukunft in Siegen - hat zum Ziel, die Kultur der Selbstständigkeit in den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen nachhaltig und breit zu implementieren. [...]
INA
Das Ziel des Projektes ist die Erschließung junger Frauen (Mittelstufe des Gymnasiums) für die berufliche Option der unternehmerischen Selbstständigkeit in der IT-Branche (High-Tech-Gründerinnen). [...]