Prof. Dr.Marcel Smolka

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2586
-
marcel.smolka-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Madrid
- Raum
- MAD 218
- Straße
- Munketoft 3b
- PLZ / Stadt
- 24937 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Internationale und Institutionelle Ökonomik
- Funktion
- Abteilungsleitung
- Name
- Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung
- Funktion
- Direktor
Sprechstunden
Sprechstunden finden derzeit nur online und nach Terminvergabe statt. Bitte melden Sie sich direkt per Email bei Prof. Dr. Marcel Smolka.
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
22W231f_a | Regional Economics I (Lateinamerika) | Prüfung | FrSe 2022 |
22W128g | International Economics | Vorlesung | FrSe 2022 |
22PF08g | Economics 2: Fundamentals of Macroeconomics | Vorlesung/Übung | FrSe 2022 |
22W276g | Regional Economics II (Lateinamerika) | Seminar | FrSe 2022 |
22PF07g | Economics 1: Fundamentals of Microeconomics | Tutorium | FrSe 2022 |
22PF18c | Bachelor/Master Kolloquium | Kolloquium | FrSe 2019 |
Kurzbeschreibung
Marcel Smolka (Jahrgang 1982) ist seit September 2019 W3-Professor für Internationale und Institutionelle Ökonomie an der Europa-Universität Flensburg. Zuvor war er seit Mai 2014 Assistant Professor am Economics Department der Universität Aarhus (Dänemark). Seit 2018 ist er zudem Mitglied des CESifo Forschungsnetzwerks in München.
Nach dem Studium der Betriebs- und der internationalen Volkswirtschaftslehre in Essen, Tübingen und Madrid (Abschluss: Diplom-Volkswirt) begann er 2009 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter das Promotionsstudium im Bereich International Economics an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Nach Studien- und Forschungsaufenthalt am University College London (2013-2014) schloss er die Promotion zum Dr. rer. pol. unter der Betreuung von Prof. Dr. Wilhelm Kohler im April 2014 mit "summa cum laude" ab. Als Gutachter der Dissertation ("Essays on International Trade and Factor Flows") fungierten Prof. Dr. Wilhelm Kohler (Tübingen) und Prof. Dr. Jens Südekum (DICE).
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Marcel Smolka liegen im Bereich der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere internationaler Handel, multinationale Unternehmen und Migration. Seine Arbeiten sind unter anderem im Journal of International Economics, The World Economy und Economic Inquiry erschienen und wurden u.a. mit Preisen des GEP (University of Nottingham) und der Ruhr Graduate School of Economics ausgezeichnet.