Dr. phil. Miriam Baghai-Thordsen
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2049
- Fax
- +49 461 805 2189
- miriam.baghai-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Riga 4
- Raum
- RIG 406
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Darstellendes Spiel
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung
- Name
- Abteilung für Darstellendes Spiel
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sprache, Literatur und Medien
Sprechstunden
nach Vereinbarung per E-Mail
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
344901d | Spielpraxis am Lernort Schule | Seminar | HeSe 2020 |
344801d | Vom Text zum Spiel | Seminar | HeSe 2020 |
344905d | Anthropologie des spielenden Menschen | Übung | HeSe 2020 |
344701d | Darstellendes Spiel in der Primarstufe | Seminar | HeSe 2020 |
121101d | Was machen wir mit Lessing? Kooperation mit dem Landestheater SH und der Kurt Tucholsky-Schule Flensburg | Seminar | HeSe 2020 |
121104d | Drama auf der Bühne: vom geschriebenen Wort zur Inszenierung - theoretisch, rezipierend, praktisch | Seminar | HeSe 2020 |
121100d | ‚Silent Orpheus‘ – Ästhetisch-performative Räume der Inklusion | Beginn: ab 8. Sept. 2020 | Seminar/Übung | HeSe 2020 |
Vita
- seit 2015 Sprecherin der Abteilung Darstellendes Spiel
- seit 2014 Mitglied im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
- seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Europa-Universität Flensburg
- seit 2006 Freischaffende Regisseurin, Autorin, Produktionsleiterin u.a. Europäisches Klassikfestival, André Hellers "Afrika! Afrika!", diverse Businesstheaterprojekte (u.a. ZIP Kiel, Asklepios-Kliniken Hamburg, DAX-notierte Unternehmen)
- seit 2006 Trainerin und Beraterin für Unternehmen im Bereich Kommunikation - ggf. unter Einbeziehung theatraler Elemente
- 2005-2006 Production Assistant, Stage Entertainment
- 2004-2005 Casting Director Disney's "Der König der Löwen", Stage Entertainment
- 2001-2004 Casting Assistant u.a. "42nd Street", "Das Phantom der Oper"
- 2000-2006 Persönliche Referentin des Intendanten, Abendspielleitung, Regieassistent Burgfestspiele Jagsthausen
- 1999-2006 Regieassistenz, Produktionsassistenz, Inspizienz u.a. Das Ensemble - Ellen Schwiers, Theater Lüneburg, Ohnsorg Theater Hamburg, Landestheater Tübingen
Studium an den Universitäten Tübingen und Flensburg: Soziologie, Erziehungswissenschaften, Beratungspsychologie
Forschungsinteresse
Theater im Kontext Schule
Publikationen
Monographie
- Baghai-Thordsen, Miriam: Theater in der Schule. Zwischen normativen Bildungserwartungen und subjektiven Bedeutungen aktiver Theatererfahrungen, München 2018 (Januar), 273 Seiten, ISBN 978-86736-415-7
Aufsätze
- Baghai-Thordsen, Miriam: Inklusives Theater - Inklusionstheater, in: Irgendwie anders - Inklusionsaspekte in den künstlerischen Fächern und der ästhetischen Bildung (S.85-90), Hg. Manfred Blohm/Andreas Brenne/Sara Hornäk, Fabricio Verlag, Hannover 2017
- Baghai-Thordsen, Miriam: "Beruf & Karriere, Familie oder Beides? Und wie realisiere ich es?". 3. Workshop (S. 45-53), in: Elternschaft und Berufstätigkeit an Hochschulen. Konzepte für Beratungsangebote und Unterstützungsstrukturen, Hg. Christine Thon/Margarete Menz