Dr. phil.Miriam Baghai-Thordsen

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2049
- Fax
- +49 461 805 2189
-
miriam.baghai-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 4
- Raum
- RIG 406
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Darstellendes Spiel
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung
- Name
- Abteilung für Darstellendes Spiel
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sprache, Literatur und Medien
Sprechstunden
nach Vereinbarung per E-Mail
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
124001i | Darstellendes Spiel in der Primarstufe | Seminar | FrSe 2023 |
124004i | Anthropologie des spielenden Menschen | Übung | FrSe 2023 |
124009i | Rollen entwickeln, gestalten, erproben - Gruppe A | Werkstatt | FrSe 2023 |
124006i | Spezifische Formate und Strategien zeitgenössischer Theaterpädagogik - Gruppe B | Seminar | FrSe 2023 |
124002i | Vom Text zum Spiel | Seminar | FrSe 2023 |
124003i | Spielpraxis am Lernort Schule | Seminar | FrSe 2023 |
124010i | Rollen entwickeln, gestalten, erproben - Gruppe B | Werkstatt | FrSe 2023 |
124007i | Künstlerisches Labor - Gruppe B | Projekt | FrSe 2023 |
Mehr zur Person:
Dr. Miriam Baghai-Thordsen ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg.
- Promotion zum Thema ‚Theater in der Schule’.
- Seit 2014 Mitglied im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung.
- Schwerpunkte in Lehre und Forschung u.a. im Bereich Theater in der Grundschule (z.B. Lernbereich Darstellendes Spiel), Inklusion im Kontext von Theater, Digitalität in performativ-ästhetischen Formaten.
- Seit 2006 daneben freiberuflich als Regisseurin, Produktionsleiterin, Autorin, Trainerin u.a. Zentrums für Integrative Psychiatrie Kiel, Asklepios Businesstheater, Autorin/Regie Theaterprojekte für Senioren mit Demenz, Autorin der Kindertheaterreihe "Katze Bartputzer", Entwicklung von Trainingskonzepten mit Seminarschauspieler.
- Weitere berufliche Stationen: Abendspielleitung, Regieassistenz u.a. Theater Lüneburg GmbH, Das Ensemble Ellen Schwiers, Burgfestspiele Jagsthausen, Landestheater Tübingen, Ohnsorg Theater Hamburg. Bei der Stage Entertainment Hamburg u.a. Casting Director Disneys "Der König der Löwen" und der PTE AG Production Manager André Hellers "Afrika! Afrika!".
Forschungsinteresse
- Theater im Kontext Schule
- Theater in verschiedenen Lebenszeiten
- Theater und Inklusion
Forschungsprojekte
- "Ich bin deutsch - ich bin dänisch - ich bin Mensch" - Europa, Minderheiten, Grenzen, Geschichte; Die Chance ästhetischer Projekte untersucht am Beispiel ‚Amphibien - ein Abstimmungsschauspiel‘ - laufendes Projekt
- Räume des Erinnerns - Potentiale theatraler und performativer Interventionen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz - in Kooperation mit flausen+ Residenz (laufend)
- Kultur trifft Schule - Schule trifft Kultur - Evaluationsprojekt i.A. der Mercator-Stiftung, Teil des Forschungsteams um Prof. Matthias Bauer (EUF) und Prof. Sabine Grosser (FH Kiel)
Konferenz - Konzeption und Organisation zusammen mit Jeffrey Döring
- "Theater und Gehörlosigkeit", Online-Konferenz am 22. Januar
Auszeichnung:
- Lehrfonds für Innovative Lehrkonzepte Schwerpunkt Internationalisierung/Europa 2019 für ‚Amphibien - Ein deutsch-dänisches Abstimmungsschauspiel‘ – zusammen mit Dr. Markus J. Herschbach
Monographie
- Baghai-Thordsen, Miriam: Theater in der Schule. Zwischen normativen Bildungserwartungen und subjektiven Bedeutungen aktiver Theatererfahrungen, München 2018 (Januar), 273 Seiten, ISBN 978-86736-415-7
Aufsätze
- Baghai-Thordsen, Miriam: "Theater in der Schule – die Haltung der Lehrperson. Bedeutungen, Logiken, Perspektiven", in: HALTUNG(en). Perspektiven auf die Selbst-Positionierung der Theatervermittlung, Hg. Matthias Spaniel/Dorothee Wieser, kopaed Verlag, München 2021
- Baghai-Thordsen, Miriam: "Theater in der Schule: historisch - politisch - bedeutsam", in: Zeitschrift Schulmanagement, Ausgabe 5/2019; S.23-25; Cornelsen Verlag GmbH
- Baghai-Thordsen, Miriam: Inklusives Theater - Inklusionstheater, in: Irgendwie anders - Inklusionsaspekte in den künstlerischen Fächern und der ästhetischen Bildung (S.85-90), Hg. Manfred Blohm/Andreas Brenne/Sara Hornäk, Fabricio Verlag, Hannover 2017
- Baghai-Thordsen, Miriam: "Beruf & Karriere, Familie oder Beides? Und wie realisiere ich es?". 3. Workshop (S. 45-53), in: Elternschaft und Berufstätigkeit an Hochschulen. Konzepte für Beratungsangebote und Unterstützungsstrukturen, Hg. Christine Thon/Margarete Menz