Catharina Feddersen

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2346
-
catharina.feddersen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 540
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Textil und Mode
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
122018h | Fachdidaktisches Seminar Gr. 1 | Seminar | HeSe 2022 |
Vita
seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Textil und Mode, Europa-Universität Flensburg
2018-2020 wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen, Technische Universität Dortmund
2017-2020 Masterstudium, Studiengang: Kulturanalyse und Kulturvermittlung, Schwerpunkt: Kulturanthropologie der Moden; interdisziplinäre Perspektiven: Musik- und Kunstwissenschaften, Technische Universität Dortmund.
Titel der Masterarbeit: "Wohnbilder. Private Fotografien um 1910"
2015-2017 studentische Hilfskraft, Europa-Universität Flensburg
2014-2017 Bachelorstudium, Studiengang: Bildungswissenschaften, Fächer: Textil und Mode, Deutsch, Europa-Universität Flensburg.
Titel der Bachelorarbeit: "Ugandisches Rindentuch. Eine textiltechnologische und -ästhetische Studie zur Generierung innovativer Kleidung"
2013-2014 Freiwilligendienst ‚weltwärts‘ in Kampala, Uganda
2008-2013 Angestellte in verschiedenen Unternehmen
2008-2010 Weiterbildung zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin (IHK), Flensburg
2005-2008 Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, Kiel/Handewitt
Publikationen und Aktivitäten
2020 Aufsatz: Das Heim. Die Industrialisierung des Geschmacks, In: Haibl, Michaela; König, Gudrun M.: Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900-1925. Münster 2020, S. 141-159.
2019-2020 Teilnahme und Mitwirkung am Lehrforschungsprojekt "Mode.Land" mit Publikation
2019 Beiträge in: BUY GOOD STUFF, Fair Fashion Shopping Guide Ruhrgebiet. AMD Akademie Mode & Design GmbH, Idstein (Hg.). Düsseldorf 2019.
2018 Beiträge in: Auf Möbeln. SitzPolsterModen. Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung (= Dortmunder Materialien zur Materiellen Kultur; H. 9). Dortmund 2018.
2017-2018 Teilnahme und Mitwirkung am Lehrforschungsprojekt "Der bekleidete Stuhl. SitzPolsterModen" mit Publikation und Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
2017-2018 Teilnahme und Mitwirkung am DAAD-Projekt "UNIVERSITY DIALOGUE WITH THE ISLAMIC WORLD - Business ethics with the example of a sustainable textile production in Jordan and Uzbekistan"
2015-2016 Teilnahme und Mitwirkung am DAAD-Projekt "SUSTAINABILITY IN TEXTILE PRAXIS: Intercultural dialogue with traditional symbols in contemporary design" in Tire, Türkei mit Publikation und Ausstellung im MODUL 1,Flensburg
Schwerpunkte
Kulturanthropologie des Textilen und der Moden; materielle, vestimentäre und visuelle Kultur; Alltagskultur, Heimtextilien und Wohnen; Interkulturalität; Modetheorie; Konsum, Nachhaltigkeit