/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
(CADAAD)', University of Hertfordshire, England "Project ACE: Analysing Classroom English on the Basis of the Flensburg English Classroom Corpus (FLECC)" 14.5.2008, Posterpräsentation beim Workshop des
/soziologie/forschung
worden. Unser Projekt umfasst drei aufeinander aufbauende Ziele: Erstens erarbeiten wir auf der Basis von Primärquellen für Deutschland und Frankreich eine historische Soziologie (i) der Problematisi [...] pfs im Bereich Geschlechtergleichstellung, Migration und Ethnizität. Zweitens nehmen wir auf der Basis administrativer und juristischer Dokumente eine Bestandsaufnahme der europäischen Bestimmungen und [...] juristischen Kodifizierung und in der Entwicklung von Politikinstrumenten herauszuarbeiten, auf deren Basis in Deutschland und Frankreich Ungleichheiten kompensiert und Diskriminierungen bekämpft werden. Förderung:
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
Vereins für Socialpolitik NF 262, Berlin 1998, S. 187 - 231 Die finanzielle Lage der Hochschulen. Basisdaten, Ursachen, Reformperspektiven, in: Chance für die Chancengleichheit - Erfolgsstrategie oder Sackgasse
/pundo/forschung/publikationen
Lüneburg 1998, 10-11. Behrends, T. (1996): Innere Kündigung. Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze auf Basis einer empirischen Untersuchung , von U. Krystek./ D. Becherer/ K.-H. Deichelmann,1995, in: Zeitschrift
/aundo/studium-lehre/veranstaltungen/bachelor
dass Sie zu allen nötigen Prüfungsnummern rechtzeitig (!) angemeldet sind. (Siehe Modulkatalog) Basisliteratur: Bamberg, E., Mohr, G., & Busch, C. (2011). Arbeitspsychologie . Hogrefe. Kannig, U. P., & S
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen
Quantitative Sozialforschung zur Politischen Bildung. In: Dirk, Lange & Volker, Reinhardt (Hrsg.). Basiswissen Politische Bildung (Band 4) . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 28-38. Biedermann [...] Biedermann, Horst (2007). Demokratisches Lernen. In: Dirk, Lange & Volker, Reinhardt (Hrsg.). Basiswissen Politische Bildung (Band 3) . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 20-31. Biedermann, Horst
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/artikel-in-zeitschriften-und-sammelbaenden
/zimt/wer-wir-sind/satzung-des-zimt
für Informations- und Medientechnologien ("ZIMT-Satzung") Vorlesen Die Satzung des ZIMT stellt die Basis für dessen Tätigkeiten dar. Dabei besteht die Kernaufgabe des ZIMT darin, den Einsatz und die Nutzung
/strategie/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
case study of the former Soviet Union (Master) Optimierung betrieblicher Beschaffungsprozesse auf Basis einer Prozesslandschaftsanalyse (Master) A bgeschlossene Arbeiten 2011: Realisierung von Wettbwer [...] ressourcenorientierten Perspektive zur Analyse regionaler Wettbewerbsvorteile. Überlegungen auf der Basis der Resource-based View und der Erstellung eines Ressourcen-Profils des deutsch-dänischen Grenzgebietes [...] Danish Seafood" (Bachelor) Markteinführung deutscher Pharma-Produkte in Kolumbien- Eine Analyse auf Basis Porter's Five Forces (Bachelor) Der deutsche Car-sharing Markt - Eine Branchenstrukturanalyse nach
/vwl/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/themen-vergangener-masterarbeiten
Themenbereich Institutionenökonomik Das Verhältnis zwischen Corporate Identity und Change-Management als Basis einer effektiven Corporate Governance - eine ethische Betrachtung vor dem Hintergrund der Neuen I