/international/sprachen/sprachen-lernen/onlinekurse-fuer-mitarbeitende
Sie erhalten ausreichend Credits, um das nächste GER-Level zu erreichen. Diese Credits sind ein Jahr lang gültig. Jeder Credit entspricht einer 60-minütigen Unterrichtseinheit. Die Onlinekurse werden das
/friesisch/wer-wir-sind/ehemals-taetige/robert-kleih-ma
27.10.2018: "North Frisian in the US: an under-researched heritage language". Posterpräsentation, 9th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA 9), Eau Claire, Wisconsin, USA 29.03.2018: "A [...] lar identity in two North Frisian immigrant communities in the US". 11th Workshop on Immigrant Languages in the Americas (WILA11), Asheville, North Carolina, USA (Onlinekonferenz) 13.07.2020 "Wieviel Heimat
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/gerda
GerDa Vorlesen Das Projekt mit acht deutschen und dänischen Partnern setzt den Fokus auf Nachhaltigkeit. Ziel ist es, eine nachhaltige Denkweise bei Schulen, Schülerinnen und Schülern, Studierenden, r
/ices/services/aktuelle-ausschreibungen
gängige Empirieverständnis erweitern oder ergänzen. Gefördert werden auch Replikations- und Längsschnittstudien. Der maximale Förderzeitraum beträgt drei Jahre mit einmaliger Verlängerungsmöglichkeit. Es [...] Herz Scouting Programm richtet sich an Wissenschaftler, die sich in Ihrer Disziplin bereits seit langem einen Namen gemacht haben, am Anfang einer aussichtsreichen Leitungskarriere stehen, zudem international [...] sind für 2022 vorgesehen: § Starting Grants: Förderung für Forscher:innen, deren PhD noch nicht länger als sieben Jahre zurückliegt § Consolidator Grants: Förderung für Forscher:innen mit 7-12 Jahren
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sadikou-nadjib-dr-habil
]: Peter Lang 2012, S. 45-49. Fremdhermeneutik in Wole Soyinkas Aké. The years of Childhood. In: Acta Germanica. Band 37. Hrsg. von Carlotta von Maltzan. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang 2009, S. [...] Monographien Transkulturelles Lernen. Literarisch-pädagogische Ansätze. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang 2014 Erziehung zwischen den Kulturen. Die Darstellung von Erziehungsprozessen in deutscher und af [...] Siebenbürgen als Erfahrungsraum. Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule. Berlin: Peter Lang 2020, S. 157-167. Wider die Ausschließlichkeit. Ästhetische Entwürfe von Vielfalt in der Literatur
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
og i Preussen, in: Inge Adriansen, Steen Bo Frandsen (Red.): Efter 1864. Krigens følger på kort og langt sigt, Odense 2015, S. 99-122. Bandits and the State: Robbers an the Authorities in the Holy Roman [...] olitiker Kurt Hamer, in: Ein europäisches Modell?, S. 265-283. Was ist zeitgemäßes Gedenken? Der lange Weg Kronshagens zu einer neuen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, in DG 16
/geschichte/wer-wir-sind/personen/pd-dr-sven-tode
Strukturanalytische Untersuchungen zur Stadt im Raum anhand der Beispiele Erfurt, Mühlhausen/Thür., Langensalza und Thamsbrück, Frankfurt/M. u.a. 1994 (zugleich Diss. phil. Universität Hamburg). Eine Welt in [...] n Amtsstadt Salza, in: Mühlhäuser Beiträge 16 (1993), S. 73-88. "Dye leuthe zu Mohlhausen seynt langsam": Thomas Müntzer und die Reichsstadt Mühlhausen – Überlegungen zur Wechselwirkung zwischen refor
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/zybatow-tatjana-prof-dr
[etc.]: Peter Lang. Heyde-Zybatow, Tatjana & Dölling, Johannes (2007) 'Verb Meaning: How much Semantics is in the Lexicon?' in: Andreas Späth (ed.): Interface and Interface Conditions. (Language, Context & [...] Johannes Dölling & Martin Schäfer (2008). Event Structures in Linguistic Form and Interpretation. (Language, Context & Cognition, Bd. 5) Berlin: de Gruyter3. Zybatow, Tatjana, Johannes Dölling (2001). Er [...] 199-214 Heyde-Zybatow, T. (2008) 'What Kind of Events Do Achievements Describe?' in: A. Steube (ed.) Language, Context & Cognition Bd. 8; Berlin: de Gruyter: 109-144 Heyde-Zybatow, T. & Marko Malink (2008)
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/frse-2023-wahrheit-i
exponentiellen Mustern. Während frühere Gesellschaften durch wiederkehrende Zyklen oder allenfalls langsamen, steten Wandel geprägt waren, bestimmt heute eine Vielzahl zugespitzter exponentieller Trends ö [...] schürt neue soziale Konflikte und steht im Zentrum der großen Probleme des 21. Jahrhunderts. Doch lange geht es so nicht weiter: kein exponentieller Trend hält ewig und mit der unweigerlichen Explosion [...] sexueller Unterton mit? Alledem gehen wir beim Vortrag zur "Wahrheit in Dating, Beziehung und Liebe" entlang von Fallbeispielen aus der Praxis und Anekdoten nach und diskutieren, wo unsere Grenzen liegen, wo
/irishstudies/about-us/board-members
Dr. Nils Langer nils.langer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2856 Gebäude Riga 7 - RIG 702 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2856 E-Mail nils.langer -TextEi