/finanzwirtschaft/lehre
offen. Die Konzeption der Lehre zielt darauf ab, die Studierenden wettbewerbsfähig auf eine betriebswirtschaftliche Karriere in der Unternehmenspraxis vorzubereiten. Lehrveranstaltungen im HeSe 2023/24 BWL
http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/kooperationsschulen
Schlüter Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit: Lernen durch Engagement (LdE) Alternative zum Betriebspraktikum 8. Jahrgang: LdE Projekt Konzept Lernhafen Eigenlernzeit 7.-10 Jg. Schwerpunkte der Schulen
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling
weiterhin Materialien entwickelt sowie im Rahmen des Projekts empirische fachdidaktische Forschungen betrieben. Diese sind bislang im Wesentlichen als Begleitforschung zu den Fortbildungen für Lehrkräfte konzipiert
http://www.science-story-telling.eu/geschichten
entstanden, in denen Geschichten erzählt werden oder die Nachbauten historischer Experimente in Betrieb zeigen. Um einen Zugang über verschiedene Sichtweisen zu ermöglichen, sind die Geschichten im Menü
/biat/master-studium/uebersicht-studium
auch Master- Abschluss anerkannt. Zusätzlich ist vor Aufnahme des Studiums ein 12-monatiges Betriebspraktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzuweisen. Akkreditierung Der Studiengang wurde
/pundo/studium-lehre/bachelor/international-human-resource-management/material
Organisationsgrad der Mitarbeiter:innen ist gering, es gibt jedoch einen Betriebsrat. Vor 1,5 Jahren wurde ein kleiner konkurrierender Betrieb aufgekauft und es wurden 25 Mitarbeiter:innen (18 im Vertrieb, sieben [...] eine Mitarbeiterin aus dem Vertrieb, hat im Januar eine Beschwerde beim Betriebsrat eingereicht: "Ich wende mich an den Betriebsrat, da Herr Fuchs als mein direkter Vorgesetzter nicht auf meine Bitten, ein [...] ließ Eric seine Recherche nicht ruhen. Er fand heraus, dass es eine hohe durchschnittliche Betriebszugehörigkeit gab. Gleichzeitig sprachen die Zahlen für eine deutliche Frühfluktuation. Die meisten Kündigungen
/ices/services/aktuelle-ausschreibungen
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein und Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein, wobei KMU bevorzugt gefördert werden
/widi/forschung
dieses Forschungsgebietes wird unter anderem die Wirkung von Simulationsmodellen im Rahmen von betrieblichen Abläufen analysiert. Hier werden Lehramtsstudierende auf die zukünftige Herausforderung, Diversität
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-bund
Kfz-Branche für den Beruf Kfz-Servicemechaniker/in in der betrieblichen Praxis auf Bundesebene ermittelt, die für den Einsatz in Kfz-Betrieben erforderlichen Qualifikationen identifiziert und es soll geklärt [...] Kfz-Branche für den Beruf Kfz-Servicemechaniker/in in der betrieblichen Praxis auf Bundesebene ermittelt, die für den Einsatz in Kfz-Betrieben erforderlichen Qualifikationen identifiziert und es soll geklärt [...] en Qualifikationsanforderungen für einen späteren Einsatz in Kfz-Betrieben ausreichend? Ist die parallele Gestaltung der betrieblichen Ausbildungsrahmenpläne und der schulischen Rahmenlehrpläne von Kf
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik
Wissen und die notwendigen Kompetenzen schnell und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Dem betrieblichen Kompetenzmanagement kommt hier eine Schlüsselfunktion zu. Mit einer berufsbegleitenden, in den