fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-3/abstract-2013-hansen-andreas.pdf
ungen männlicher Arbeitnehmer im produzierenden Sektor: Konsequenzen für ein gendersensibles betriebliches Gesundheitsmanagement Vorgelegt von: Andreas Hansen Erstgutachter (Betreuer): Prof. Dr. Toni [...] Ein größerer Teil der Differenz lässt sich durch die Geschlechtsrolle (gender) erklären. Der betriebliche Rahmen ist ein geeignetes Setting, um Männer für präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen [...] eine bessere Erreichbarkeit männlicher Mitarbeiter durch Maßnahmen eines bereits implementierten Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu generieren. Dafür wurden im Rahmen dieser qualitativen Studie 16 männliche
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/studium-ohne-abitur
Voraussetzungen insbesondere die Fortbildungsabschlüsse: Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte sowie Betriebswirt- Abschlüsse der Kammern Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker Geprüfte [...] Gestalter/in staatlich geprüfte/r Techniker/in staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in staatlich geprüfte/r hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in staatlich anerkannte/r Erzieher/in staatlich anerkannte/r Hei [...] oder 54 BBiG geregelte Fortbildungsabschlüsse Staatlich geprüfte Hauswirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter Staatlich anerkannte
/biat/forschung
Fachgebieten, die Veränderungen in der betrieblichen Organisations- und Personalentwicklung sowie die Gestaltung von beruflichen Lern- und Lehrprozessen in Schule und Betrieb sowie in der Aus- und Weiterbildung [...] Forschungsansätze und Weiterentwicklung gewerblich-technisch ausgerichteter Studiengänge Die Lernorte Betrieb und berufsbildende Schule haben dabei eine hervorzuhebende Bedeutung. Dort stattfindende Entwicklungen [...] Berufswissenschaften eine erhebliche Rolle, ohne die eine wissenschaftsorientierte Forschung nicht betrieben werden kann. Die in Berufen und Berufsfeldern zum Ausdruck kommenden Inhalte und Formen der Facharbeit
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/3-broschuere-unfallversicherung-hochschulen.pdf
Arbeit notwendigen betrieblichen Informationen, können betriebliche Einrichtungen nutzen bzw. betriebliche Prozes- 18 se begleiten oder zur Erstellung ihrer Arbeiten notwendige betriebliche Tätigkeiten verrichten [...] allerdings anläßlich einer schulischen Veranstaltung (z.B. Schulausflug) oder betrieblich veranlasst statt (z.B. Betriebsausflug), besteht Versiche- rungsschutz für die Besucher als Schüler bzw. Beschäftigte [...] in den Betriebsablauf liegt nicht vor. Der Doktorand/Diplomand erhält für seine Tätigkeit im Unternehmen in der Regel kein Entgelt und keine sozialen Leistungen. In Ausnahmefällen wird vom Betrieb ein pauschaler
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/unterweisungen/unterweisung-2018.pptx
Arbeitsstätte und auf Betriebswegen im Außendienst und auf Dienstreisen bei Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel offiziellen Betriebsausflügen oder Weihnachtsfeiern beim Betriebssport, der dem Ausgleich [...] offiziell als solche ausgewiesen sind, z.B. keine Abteilungsfeiern Betriebssport auch nur wenn vom Präsidium genehmigte Betriebssportgruppe 5 Erste-Hilfe Jeder hat die Pflicht, Erste Hilfe zu leisten! Folgendes [...] Private elektrische Heizgeräte und Lüfter dürfen nicht betrieben werden. Kaffeemaschinen und Wasserkocher dürfen nur auf einer feuerfesten Unterlage betrieben werden. Wasserkocher nach Dienstschluss vom Netz
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-001.pdf
402 MW) aufgrund schwerwiegender Betriebsmängel seit mehreren Jahren außer Betrieb. Insgesamt waren am 11. März 2011 damit 19.289 MW Kernkraftwerkskapazität für den Betrieb verfügbar. Der auf Süddeutschland [...] bis zum Ende des Jahres 2014 außer Betrieb genommen werden kann. Eine vorübergehend entstehende Lücke kann, wie Abbildung 2 zeigt, durch den etwas verlängerten Betrieb vorhandener älterer Kohle- und Ga [...] durchschnittlicher Betriebsstunden für jeden Kraftwerkstyp berechnet wurden. Im Jahr 2010 wurden die vorhandenen fossilen Kraftwerke besonders im Bereich der Braunkohle mit mehr Betriebsstunden gefahren, als
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/working-paper-series/seu-working-paper-5-2013.pdf
(2000): Handlungsoptionen von Betriebs- und Personalräten im Rahmen der betrieblichen Sozialpolitik. In: Frick, Bernd/Neubäumer, Renate/Sesselmeier, Werner (Hg.): Betriebliche und staatliche Sozialpolitik: [...] Akteure in den Betrieben hatte das Paradigma der lebensstan- dardsichernden gesetzlichen Rente den Vorteil, dass Fragen der Altersvorsorge nicht Ge- genstand tariflicher und betrieblicher Konflikte werden [...] gestärkte Möglichkeit der betrieblichen und tariflichen Altersvorsorge als weiterer Säule des Altersvorsorge-Mixes – und damit die Rolle der Tarifpartner und der betrieblichen Akteure bei der Alterssicherung
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/dokumente/leitfaden-was-tun-bei-sexueller-belaestigung.pdf
men erfasst werden. 4.3. Betriebsrat Der Betriebsrat hat gemäß AGG die Aufgabe, die Beschäftigten vor Benachteiligung zu schützen (§ 17 AGG). Aus dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ergeben sich außerdem [...] Personal- und Betriebs- räte haben angegeben, überhaupt keine Maß- nahmen in ihren Betrieben zu kennen. Konkrete Maßnahmen waren entsprechend wenig bekannt. Es ist aber Aufgabe des Betriebsrats sicherzustel- [...] re an betriebliche Vorgesetzte, Ausbilder und Ausbilderinnen, betriebliche Ausbil- dungsbeauftragte, Beschäftigte des Personalwesens und des Gesundheitsschutzes sowie Mitglieder des Betriebsrats. Für angehende
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-berufsschulen-ehw-bewerbungsmerkblatt.pdf
Berufstätigkeit im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft bzw. eines mindestens einjährigen Betriebspraktikums im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der [...] ges Ges./Ern. an der EUF) in einfacher Kopie, - Nachweis der Berufsausbildung bzw. des Berufs-/Betriebspraktikums - ggfls. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (siehe oben, Nr. 1) - aktuelle [...] anges Ges/Ern an der EUF) in einfacher Kopie, - Nachweis der Berufsausbildung bzw. des Berufs-/Betriebspraktikums - ggfls. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (siehe oben, Nr. 1) - Aktuelle
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/moe-berufsschulen-gewerbl-technisch-bewerbungsmerkblatt.pdf
gewählten beruflichen Fachrichtung und - der Nachweis eines mindestens einjährigen Berufs- bzw. Betriebspraktikums in der gewählten beruflichen Fachrichtung oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung [...] of Records. - Motivationsschreiben (formlos) - Nachweis der Berufsausbildung bzw. des Berufs-/Betriebspraktikums - ggfls. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (siehe oben, Nr. 1) - Aktuelle [...] einfacher Kopie - Motivationsschreiben (formlos) - Nachweis der Berufsausbildung bzw. des Berufs-/Betriebspraktikums - ggfls. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (siehe oben, Nr. 1) - Aktuelle