/chancengleichheit/prioritaere-kurswahl
Errechneter Geburtstermin ± 7 Tage fällt in Wahlzeitraum → Mutterpass mit Angabe zum ET → Formular Errechneter Geburtstermin liegt in den ersten 4 Wochen der Vorlesungszeit → Mutterpass mit Angabe zum ET → Formular [...] besonderen Bedürfnissen erkennt und dementsprechend die Zuteilung mit Vorrecht ausführt, müssen Sie rechtzeitig einen "Antrag auf Anerkennung besonderer Bedürfnisse in Bezug auf die Kurswahl" bei der für Sie [...] Formular finden Sie unter dem für Sie passenden Ausklappmenü weiter unten auf dieser Seite. Die genauen Zeiten und Fristen zur Kurswahl finden Sie auf der Seite Termine und Fristen an der EUF und dort unter dem
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/buddy-programme/faq-welcome-buddy
Start in ein Auslandssemester oder der Beginn deines Studiums ist eine sehr spannende und aufregende Zeit. Es gibt viel Neues zu entdecken und zu organisieren. Unsere studentischen Hilfskräfte stehen euch [...] Seite und organisieren kulturelle Aktivitäten. Sie betreuen aber mehrere Austauschstudierende gleichzeitig. Einem Welcome-Buddy wird jeweils nur ein Austauschstudierender zugeordnet und er oder sie integriert [...] der Incomings-Orientierungswoche des International Center erfolgen. Wenn dein Welcome-Buddy da keine Zeit hast, lässt sich natürlich auch ein anderes Treffen vereinbaren. Wie werden die Buddys vermittelt
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/engagement-initiativen-und-freunde/buddy-programme/faq-erasmus-buddy
ist von Vorteil. Bitte gib alle Sprachen, die du sprichst, auf dem Bewerbungsformular an. Wieviel Zeit sollte ich für meine*n Erasmus-Buddy einplanen? Du solltest einplanen, etwa zwei bis drei Stunden [...] die Incoming-Studierenden statt, die vom International Center organisiert wird. Wenn du dann keine Zeit hast, kannst du natürlich ein weiteres Treffen vereinbaren. Während des Semesters werden weitere
/sl/publikationen/publikationen-prof-dr-marie-christine-vierbuchen
Köln. Rezensionen und Reviews Tätigkeit als Reviewerin für die Zeitschriften · Motorik, · International Journal of Psychology, · Zeitschrift für Heilpädagogik, · Child & Youth Care Forum, · k:ON Kölner Online [...] zen. In Schulz, L., Krstoski, I., Lüneberger, M., Wichmann, D. (Hrsg.). Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler. Visual Ink Publishing UG. Link: https://visual-books [...] Vierbuchen, M.-C. (2020). Themenheft Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusive Bildung. ZEP Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 1(43). *Vierbuchen, M.-C. & Rieckmann
/nec/forschung/ehss-2/ehss-i/ehss-i-abschlusskonferenz
Wohnflächenbedarf steigt kontinuierlich, jedes Jahr werden mehr und immer größere Autos zugelassen, gleichzeitig sollen Nachhaltigkeitsziele erreicht und Ressourcen in Städten geschont werden. Städte sollen [...] deutlich verändert, es gab weniger (Flug-) Reisen, weniger Konsum, weniger Mobilität, weniger Freizeitangebote. All das hat Auswirkungen auf das Leben in der Stadt und auf die Umwelt. Keine der Veränderungen
/sport/wer-wir-sind/personen/nele-schlapkohl-geb-tielemann
der Erwachsenenbildung – Kompetenzanforderung im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42, 265–287. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s40955-019-0128-x [...] Basketballfreiwurf durch die Regulatory Focus Theorie und die Handlungskontrolltheorie erklären. Zeitschrift für Sportpsychologie, 4, 149-160. Schlapkohl, N., Hohmann, T. & Raab, M. (2012). Effects of in [...] Effekte von Instruktionen auf motorische Lernprozesse. Lernen durch Analogien oder Bewegungsregeln?. Zeitschrift für Sportpsychologie, 4 , 118-129. Tielemann, N. (2007). How Instructions make SMART? In Y. Theodorakis
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/intensivkurse/sprachkurse
Unterrichtseinheiten (10 Tage à 6 x 45 Minuten) in der vorlesungsfreien Zeit mit einem spielerischen Intensivcharakter. Wir werden in dieser Zeit von jeweils 09.00-15.00 uns thematisch mit der Verfestigung von [...] 042078g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 28.02.2022 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di - Di 09:00 bis 16:00 Uhr Block (nur Wochentage) 01.03.2022 - 08.03.2022 HEL [...] 042079g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 27.02.2022 Max. Teilnehmeranzahl 14 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo.-Fr. 9:00 - 12:00 Block 28.02.2022 - 11.03.2022 WEBEX Kursleitung Theresa Maas
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/intensivkurse/kulturkurse
Veranstaltungsnummer 042077g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 16:00 bis 18:00 Einmalig 16.06.2022 bis 16.06.2022 Trondheim 1 - TRO 107 Mi [...] Veranstaltungsnummer 042076g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mi. 12:00 bis 14:00 Einmalig 20.04.2022 bis 20.04.2022 Gebäude Madrid - MAD 024
/nec/forschung/ehss-2/ehss-i
Entwicklungschancen und -hemmnisse einer suffizienzorientierten Stadtentwicklung Vorlesen Laufzeit: August 2017 - Juli 2020 Im Forschungsprojekt EHSS werden in vergleichender Perspektive und im Rahmen [...] wissen generiert, welches Entscheidungsträger*innen in Städten und Gemeinden über das Ende der Förderzeit hinaus in die Lage versetzt, suffizienzorientierte Stadtentwicklungsprojekte zu entwerfen und [...] klimaresiliente, sozial-ökologisch gerechte und lebenswerte Städte" Förderkennzeichen: FKZ01UR1704A Laufzeit: November 2017 – Januar 2021 Förderung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden
heBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Kontaktaufnahme derzeit nur via Mail möglich Gebäude Riga 5 - 503 Kontaktdaten Telefon Kontaktaufnahme derzeit nur via Mail möglich E-Mail stephanie.born -TextEins