Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ksm/bewerbung-zulassung
e Kultur oder ein Abschluss des Bachelorstudiengangs ‚European Cultures and Societies‘ (EUCS) der Europa-Universität Flensburg oder ein Abschluss im Bachelorstudiengang Kultur- und Sprachmittler im Rahmen [...] ngen für den Master of Arts "Kultur - Sprache - Medien" sind: ein erster Studienabschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) an einer wissenschaftlichen Hochschule des In- oder Auslandes auf [...] gen Version dieser Seite finden Sie eine detaillierte Übersicht über den Bewerbungsprozess. Wir arbeiten im Moment an einer deutschen Version - bitte nutzen Sie aktuell die auf Englisch angebotenen In
/ksm/unsere-absolventinnen/judith-kunze
sehr zusagte. Meine Bachelorarbeit habe ich dann in München bei der BMW Group ebenfalls im Eventbereich geschrieben und hatte das Glück nach meinem Abschluss als externe Mitarbeiterin übernommen zu werden [...] Standorten unterwegs und bin eigentlich immer dort, wo ich gerade gebraucht werde. Meine Arbeitszeit und auch den Arbeitsort kann ich mir komplett frei einteilen. Wir pflegen hier bei Vater eine wirklich tolle [...] sehr im Fokus. 2. Was machst du zurzeit beruflich? Was ist dein beruflicher Werdegang? Mein Bachelorstudium habe ich in Siegen absolviert und habe Literary, Cultural & Media Studies studiert. Dort habe
/ksm/unsere-absolventinnen/nadine-triebel
heute noch bei meiner Arbeit mit Social-Media. Die Kurse zum Thema Interkulturalität helfen sowohl beim Auslandspraktikum als auch im Beruf, wo ich gut erkennen konnte: Wie arbeiten andere Menschen aus anderen [...] Nadine Triebel Vorlesen Arbeitgeber und Ort: KONE in Hannover Jobbezeichnung: Mitarbeiterin Marketing & Kommunikation KSM-Abschluss im Jahr: 2016 Mit Nadine Triebel sprachen wir im Juni 2022. 1. Möchtest [...] erzählen? Für mich war KSM genau der richtige Masterstudiengang. Ich hatte in Flensburg schon meinen Bachelor in Germanistik, Anglistik und Pädagogik gemacht, aber schnell gemerkt, dass ich nicht unterrichten
/ksm/unsere-absolventinnen/dorothee-marx
Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten. Für die Zukunft kann ich mir vieles vorstellen, z.B. weiterhin für eine Agentur zu arbeiten. Weil ich aktuell für eine kleinere Agentur arbeite, vielleicht als nächstes [...] in dem Bereich weiter zu arbeiten. Ich kann mir aber auch vorstellen, in einem Unternehmen oder etwas Projektbezogenes in der Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit zu arbeiten. Aber Öffentlichkeitsarbeit [...] Zeit an der EUF erzählen? Ich habe 2016 das Studium in Flensburg begonnen. Ich habe nach meinem Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation in Köln nach Studiengängen gesucht die darauf aufbauen und bin durch
/ksm/unsere-absolventinnen/kathrin-wild
bisschen wie zwischen zwei Welten gehen, aber das hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Nach dem Bachelor in Sønderborg habe ich mich entschieden, den Konsekutivstudiengang zu belegen und war an beiden [...] nen Sprachen zu hantieren. 2. Was machst du denn zurzeit beruflich und wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus? Zurzeit bin ich wissenschaftliche Projektkoordinatorin für das Projekt "Partners in [...] ist ein Projekt, indem die Internationalisierung des Lehramtstudiums gefördert werden soll. Wir arbeiten mit vier ausländischen Universitäten und Hochschulen zusammen. Das sind das University College
/ksm/unsere-absolventinnen/valerie-gast
Beispiel, in New York, Singapur, oder Mailand. 4. Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus? Als globale Ansprechpartnerin arbeite ich auch über Zeitzonen hinweg – morgens lese ich deshalb erstmal eine [...] ich schnell gemerkt, dass mir dieser Bereich gefällt. Ich habe aber auch gemerkt, dass ich mit dem Bachelor in Fachübersetzung sehr speziell aufgestellt bin und dass mich ein breiteres Studium weiterbringen [...] dann gibt es noch die Kreativen, die tatsächlich die Ideen haben und ausarbeiten. Werbestrategen arbeiten so ein bisschen als Übersetzer zwischen all diesen Disziplinen. Sie behalten zudem Kultur und G
/ksm/unsere-absolventinnen/carina-gruenewald
Ortswechsel beschloss ich dann mit meinem Handarbeitswissen in den Verkauf zu wechseln und machte mich schließlich 2019 auch mit einem eigenen Handarbeitsgeschäft "Wollkaufladen" selbstständig. Also ist [...] Arbeitgeber und Ort: Selbstständig in Rendsburg Jobbezeichnung: Geschäftsinhaberin eines Woll- und Handarbeitsgeschäfts KSM-Abschluss im Jahr: 2013 Mit Carina Grünewald sprachen wir im März 2022. 1. Kannst du uns [...] über deine Zeit an der EUF und bei dem Studiengang KSM erzählen? Zuvor habe ich in Flensburg im Bachelor Englisch und WiPo (Wirtschaft/Politik) auf Lehramt studiert aber schnell gemerkt, dass der Beruf
/ksm/unsere-absolventinnen/ronja-baerecke
ist dein beruflicher Werdegang? Ich habe bereits während meines Bachelorstudiengangs angefangen für den Deutschen Bundestag zu arbeiten. Zunächst war ich für ein paar Monate bei einer Kommission, die sich [...] Ende 2018 als studentische Mitarbeiterin in seinem Wahlkreisbüro angefangen. In dieser Branche ergibt sich viel aus persönlichen Kontakten, die man im Laufe des Arbeitsalltags knüpft und gerade wenn man [...] Seit März dieses Jahres arbeite ich nun im Wahlkreisbüro von Mahmut Özdemir in Duisburg. 3. Wie sieht dein beruflicher Alltag aus? Es gibt eigentlich keinen typischen Arbeitsalltag bei mir, jeder Tag ist
/ksm/unsere-absolventinnen/anja-bohm
gegründet und aufgebaut. Ich habe meinen Bachelor damals in Sønderborg gemacht, war im 5. Semester in England im Auslandssemester und habe dann nach dem Bachelor weiterführend den Master, der war aber damals [...] hinweg, eine unglaubliche Herzensangelegenheit ist. Ab da war mir eigentlich klar: Ich möchte hier arbeiten, das ist genau das was ich möchte. Es hat eine Weile gedauert, weil es immer schwierig ist an der [...] Frage. Ich glaube die Liebe zu Sprachen zum Beispiel. Ich muss aber auch sagen bei uns war es im Bachelor so, dass wir noch viel mehr Bezug zu Sprache hatten. Es war wirklich ein dreisprachiger Studiengang
/ksm/unsere-absolventinnen/conny-eisfeld
Grundsätzlich sind meine Arbeitszeiten recht flexibel und jeder Tag ist anders. Meistens beginnt der Tag erst einmal mit einer Redaktionsbesprechung. Den Rest des Tages arbeite ich dann bestehende To-Do’s [...] dass das Gesamtpaket gestimmt hat. Mir hat der Master auch besser gefallen als der dazugehörige Bachelor "Kultur- und Sprachmittler" in Dänemark, den ich zuvor absolviert hatte, weil KSM offener und v [...] besten fand ich immer die Film- und Literaturkurse, da ich Sprachwissenschaft schon zur Genüge im Bachelor belegt hatte. Besonders fand ich außerdem die Tatsache, dass man ab dem ersten Semester bereits