Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/rechtschreibdidaktik-als-thema-des-oeffentlichen-diskurses
, Rechtschreibdidaktik, Schriftspracherwerb, Schriftspracherwerbskonzepte, Schreiben nach Gehör Laufzeit 01.01.2019 - laufend Institutionen der EUF Seminar für Germanistik , Institut für Sprache, Literatur
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/john-wenndorf-carolin-dr/geschichte-der-didaktik-der-schrift
Didaktik der Schrift und des Schreibens – mit dem Ziel, ein chronologisches kulturhistorisches Zeitachsenpanorama zu entfalten sowie die darin sichtbar werdenden Kulminationspunkte, Zäsuren und Wendepunkte [...] vermittelt, gelehrt, gelernt und angewendet? Welche Art von schriftsprachlicher Kompetenz war zeithistorisch relevant? Welche Art schriftsprachlicher Kompetenz ist seit der digitalen Wende bedeutsam? In [...] k, Kulturgeschichte der Didaktik des Schreibens, Schriftspracherwerb, Schreiben, Rechtschreiben Laufzeit 01.01.2021 - laufend Institutionen der EUF Seminar für Germanistik , Institut für Sprache, Literatur
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/gelebt
Tätige entwickelt werden sollen. Kurzübersicht Stichworte Gelebt, Trans*, Gesundheitsförderung, BzgA Laufzeit 01.07.2021 - 30.06.2024 Institutionen der EUF Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und S
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/teach-love
erricht, Weiterbildung, Lehrerinnenbildung, Sexualität, Wohlbefinden, ganzheitliche Lehre, Spaß Laufzeit 18.05.2021 - laufend Institution der EUF Department of Psychology Beschreibung Achtung: In unserem [...] bildung und den Lehrplänen weder konkretisiert noch etabliert. Schulmaterial ist oftmals nicht zeitgemäß, besteht aus Strichmännchendarstellungen, schemenhaft und grafisch reduziert gezeichnete Genitalien [...] LINK zu Essays auf Website Döring, N. (2011). Pornografie-Kompetenz: Definition und Förderung. Zeitschrift für Sexualforschung; 24; 228 –255 Döring, N. Sexualaufklärung im Internet. Bundesgesundheitsbl
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/antisemitismus-im-europaeischen-schulunterricht-aies
Vichy-Regierung und zeitgenössischer Antisemitismus (z.B. Attentat 2015) werden in Frankreich zunehmend gesellschaftlich diskutiert. Das Projekt untersucht, wie die historischen und zeitgenössischen Formen von [...] deutsch-spanischen Schulunterricht Kurzübersicht Stichworte Schule, Antisemitismus, Bildung, Unterricht Laufzeit 01.08.2021 - 31.07.2025 Institutionen der EUF Department of German Studies , Centre for Education [...] Juden ab dem späten 19. Jahrhundert neuerdings präsent und wird in den Lehrplänen erst seit kurzer Zeit explizit problematisiert. Das Düsseldorfer Teilvorhaben (Prof. Dr. Ursula Hennigfeld und PD Dr. Jutta
/geschichte/forschung/lebensgeschichten
Foundation Institute: „LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden“ Kurzübersicht Stichworte Public History, Zeitgeschichte, digitale Medien, videografierte Zeitzeugnisse, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht [...] mit videografierten Zeitzeug*inneninterviews, und zwar sowohl im Hinblick auf verschiedene historische Gegenstände als auch in Bezug auf die Quellengattung Zeitzeug*innen-Interview bzw. das Medium Film [...] nterricht, historisches Lernen, historische Medienkompetenz Laufzeit 01.02.2020 - laufend Beschreibung In Kooperation mit dem Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Luzern und dem
/geographie/integrative-geographie/forschung/koloniale-geographien
Kurzübersicht Stichworte Kolonialität, Postkoloniale Perspektiven, Stadtforschung, Hafenstädte Laufzeit 01.10.2018 - laufend Institution der EUF Abteilung Geographie Beschreibung Die Gestalt und Dynamik [...] unterschiedliche geographische Strukturen und Themen beziehen: Konkrete postkoloniale Orte im räumlich-zeitlichen Sinn, die von heterogenen, hybriden und multidimensionalen kolonialen Strukturen geprägt sind [...] nde Studien zu den Hafenstädten Bremen, Altona, Kopenhagen sind geplant. Folgende Fragen leiten derzeit unsere Überlegungen: Welche Potenziale bieten (Hafen)Städte für theoretisch-konzeptionelles Arbeiten
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/the-long-struggle-to
took place in West Germany at a specialized school for students with emotional and social needs. Laufzeit 01.01.2012 - 31.12.2015 Beschreibung This case study examines a series of events that took place
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/stepping-up-to
Students with Emotional and Behavioral Difficulties, Success, Picture Making, Movable Layout Technique Laufzeit 01.01.1991 - 31.12.2014 Beschreibung Movable Layout Technique (MLT) is a research-based instructional
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/how-a-practitioner-thinks
Students with Emotional and Behavioral Difficulties through Textual Analysis of a Teacher´s Journal Laufzeit 01.10.2012 - 30.09.2014 Institution der EUF Department of Education and Teaching Methods for the