Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/i2/netzwerkanalyse-des-klimapakts-flensburg
"Netzwerkanalyse des Klimapakts Flensburg" Vorlesen Der Klimapakt Flensburg gründete sich 2008 als Verein mit der Zielsetzung, dass alle Mitglieder bis 2050 in ihrem Wirkungsbereich CO2-Neutralität er
/i2/teachers-intercultural-awareness-and-competence-an-der-university-of-chester
"Teachers´ Intercultural Awareness and Competence” an der University of Chester Vorlesen Das zehntägige interdisziplinäre Modul "Teachers´ Intercultural Awareness and Compe-tence" wird im Rahmen der p
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
bilden eigene (fach-)sprachliche Fähigkeiten. Bisher liegen jedoch kaum Studien zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von Lehramtsstudierenden vor, welche einen [...] (2017): Erhebung des (Fach-)Sprachstandes bei Lehramtsstudierenden im Kontext des Faches Chemie . Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 233. Berlin: Logos Verlag. Rautenstrauch, H. & Busker, M. (2016): [...] 322-324. Rautenstrauch, H.& Busker, M. (2015): Möglichkeiten der (Fach-)Sprachstandserhebung bei Studienanfängern. In: Bernholt, S. (Hrsg.): Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im n
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/wieder-eingliederung
Maßnahmen zur Berufsausbildungsvorbereitung benachteiligter Jugendlicher untersucht. Vergleichende Studien zwischen den beteiligten Ländern, aber auch zwischen verschiedenen Maßnahmen innerhalb dieser Länder [...] Faculdade de Cièncias e Tecnologia University of Patras University of Surrey, School of Educational Studies Katholieke Universiteit Leuven, Hoger Instituut voor de Arbeid University of Jyväskylä, Department
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/venturedock-innodock
erstellt und die Verankerung einer curricularen Entrepreneurship-Ausbildung in möglichst allen Studiengängen mit Innovationspotential unterstützt werden. Kurzübersicht Stichworte Entrepreneurship Education
/ices/forschung/projekte/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
Zulassungsbedingungen auf die Studienentscheidungen aufeinanderfolgender Studienberechtigtenkohorten wird anhand sich ausdifferenzierender Auswahlkriterien innerhalb derselben Studiengänge über die Zeit analysiert [...] raussetzungen und Studiengangwahl von Studienberechtigten. Zunächst werden Variationen in der Selektivität von Studiengängen im Querschnitt beschrieben (4.1). Dann wird der skizzierte Entscheidungsprozess [...] aller örtlich zulassungsbeschränkten Studiengänge zwischen 2005 und 2018 und den Auswahlkriterien und -grenzen aller zentral zulassungsbeschränkten Studiengänge seit 1973. Diese Institutionendaten werden
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/prof-dr-marion-pollmanns/analysen-studentischer-fallarbeit-in-der-lehrerbildung-zur-wirklichkeit-des-professionalisierungsanspruchs-kasuistischer-lehre
Analysen studentischer Fallarbeit in der Lehrerbildung. Zur Wirklichkeit des Professionalisierungsanspruchs kasuistischer Lehre Vorlesen Vor allem, aber nicht nur die revidierte Theorie professionalis
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/prof-dr-marion-pollmanns/analysen-zur-praxis-des-einsatzes-von-hunden-in-schulen-husch
und durchführen, befasst haben (Pollmanns, Marion/ Kabel, Sascha (2023): Hunde in der Schule. Fallstudien zur Entpädagogisierung von Schule und Unterricht. Wiesbaden: Springer.), betrachten wir nun die
/geschichte/forschung/anerkennung-des-ns-voelkermords-an-sinti-und-roma
24943 Flensburg Zeige Personen-Details Finanzierung Friedrich Ebert Stiftung Veröffentlichung der Studie Publikation in der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte: https://www.degruyter [...] k Deutschland am 17. März 1982.pdf 02.05.2016 566 KB (PDF) Download Essay zu den Ergebnissen der Studie im Deutschland-Archiv der BpB Kann eine Gesellschaft umdenken? Die Anerkennung des NS-Völkermords
/iges/ansaetze-der-gesundheitsfoerderung-in-spezifischen-settings-und-bei-spezifischen-zielgruppen-mit-hohem-bedarf
Ansätze der Gesundheitsförderung in spezifischen Settings und bei spezifischen Zielgruppen mit hohem Bedarf Vorlesen Der Schwerpunkt zielt auf die Prävention und Gesundheitsförderung bei Erwachsenen,