/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
1982/83: beteiligt am Aufbau von Studiengängen zur Gesundheitsbildung der Universität Flensburg: Lehramt-, Diplom-, Magister-, Kontaktstudium 1990 bis 2000: Leitung und wissenschaftliche Begleitung von
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/schubarth-vincent
Referendariat in Berlin Kreuzberg/Mitte, abgeschlossen mit dem 2. Staatsexamen 2002-2006 Studium des Lehramts Großfach BK ebenda, abgeschlossen mit dem 1. Staatsexamen 1995-2002 Studium der Bildenden Kunst
/biat/wer-wir-sind/personen/schacht-levke
der Europa-Universität Flensburg, Abschluss Master of Arts Studium Master of Vocational Education/Lehramt berufliche Schulen an der Europa-Universität Flensburg (Fachrichtung Metalltechnik, Fach Mathematik)
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr
rricht Seminar FrSe 2023 Vita Studium 2000 - 2005 Studium an der Leuphana Universität Lüneburg, Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschule, Schwerpunkt Grundschule; 1. Staatsexamen 2005 - 2008 Promotionsstudium
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/zielinski-sascha
Deutschdidaktik. Stuttgart: Ernst-Klett-Verlag, S. 115-130. Kurzbiographie 2008 bis 2013 Studium "Lehramt an Förderschulen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1. Staatsexamen) 2014 bis 2015 [...] Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Arbeitsbereich Deutsch 2018 bis 2020 Vorbereitungsdienst des Lehramts für Sonderpädagogik, Schleswig-Holstein (2. Staatsexamen) seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-benjamin-inal
Fach Spanisch, Freies Gymnasium Geiseltal/Sachsen-Anhalt 2015-2016: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Staatliches Studienseminar Halle/Sachsen-Anhalt 2010-2014: Promotionsstipendiat am [...] Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig- Universität Gießen 2003-2009: Studium für das Lehramt an Gymnasien, Universitäten Bremen, Cordoba/Spanien, Marburg. Fächer: Spanisch, Sport 2002-2003:
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/grenz-frauke
Frauke Grenz M.A. Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2048 Fax +49 461 805 2026 E-Mail frauke.grenz -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude He
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas
Bildungsforschung (GEBF) vom 09.-11. März 2016 in Berlin. Fischer, Thomas (2016): Die Fachkultur Lehramt. Fächervergleichende Analysen am Exempel von Gerichtigkeitsvorstellungen von Studierenden. Postervortrag [...] 29. 06 bis 1.7.2016 an der Universität Lausanne (Schweiz). Fischer, Thomas (2016): Die Fachkultur Lehramt. Fachorientierungen in lehramtsbezogenen Masterstudiengängen. Vortrag auf der Pre-Conference im Rahmen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/schoon-svenja
Svenja Schoon Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2190 Fax +49 461 805 2189 E-Mail svenja.schoon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/friesisch/wer-wir-sind/ellin-nickelsen
"Auguste-Viktoria- Schule", Itzehoe 1985-1987 Vorbereitungsdienst für die "Pädagogische Prüfung für das Lehramt an Gymnasien" am IPTS (Institut für Praxis und Theorie an der Schule), Flensburg. Ausbildungsschule: