Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
1982/83: beteiligt am Aufbau von Studiengängen zur Gesundheitsbildung der Universität Flensburg: Lehramt-, Diplom-, Magister-, Kontaktstudium 1990 bis 2000: Leitung und wissenschaftliche Begleitung von
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Bereichs der Informations- und Kommunikationstechnologien (Abgeschlossen) Weiterentwicklung der Berufsschule im Kontext der Regionalen Berufsbildungszentren und der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Job-Redaktion (Abgeschlossen) Männer - Integration - Kompetenzen (Abgeschlossen) Weiterentwicklung der Berufsschule im Kontext der Regionalen Berufsbildungszentren und der berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein [...] Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft Studium des höheren Lehramts an berufsbildenden Schulen (Metalltechnik und Mathematik) an der Technischen Universität Dresden
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
Arbeit zum Wechselverhältnis von Arbeit, Technik und Bildung an der Universität Bremen Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen (Berufsfeld Metalltechnik und Physik) an der Universität Bremen (1.
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
in der Hightech-Industrie (PROKOM 4.0)" Mitarbeit am Forschungsprojekt: "Weiterentwicklung der Berufsschule im Kontext der Regionalen Berufsbildungszentren und Berufsbildenden Schulen des Landes Schles [...] ut Arbeit und Technik (biat) EUF, GER, 14.06.21 Ich in 4.0 – Vorstellung einer evaluierten berufsschulischen Unterrichtseinheit zur reflektierten Auseinandersetzung mit der zukünftigen Rolle der Facharbeit [...] (Abschluss Diplom) Gymnasialer Vorbereitungsdienst in Niedersachsen (Referendariat) Studiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Germanistik/ Geschichte an der Universität Paderborn
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Programme im Elementarbereich" den ersten Preis der Debeka-Gruppe für herausragende Leistungen im Lehramts-Studium an der Europa-Universität Flensburg gewonnen. Die Arbeit wurde betreut von Prof. Dr. Jürgen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/nina-blasse
Nina Blasse Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 8052074 Fax +49 461 805 952074 E-Mail nina.blasse -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/dangelat-marina-dr
Dr. Marina Dangelat Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2951 Fax +49 461 805 952951 E-Mail marina.dangelat -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Geb
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas
Bildungsforschung (GEBF) vom 09.-11. März 2016 in Berlin. Fischer, Thomas (2016): Die Fachkultur Lehramt. Fächervergleichende Analysen am Exempel von Gerichtigkeitsvorstellungen von Studierenden. Postervortrag [...] 29. 06 bis 1.7.2016 an der Universität Lausanne (Schweiz). Fischer, Thomas (2016): Die Fachkultur Lehramt. Fachorientierungen in lehramtsbezogenen Masterstudiengängen. Vortrag auf der Pre-Conference im Rahmen
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Prof. Dr. Andrea Kleeberg-Niepage Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2276 Fax +49 461 805 2144 E-Mail andrea.kleeberg-niepage -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flen