/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-demokratiebildung-in-schule
Französischunterricht: Der Beitrag des Chansons (Prof. Dr. Cordula Neis) Demokratiebildung gehört im Zeitalter der Globalisierung neben demographischen Aspekten wie Mobilität und Migration und sozialen Aspekten [...] einer leicht zugänglichen Melodieführung sowie der Zuspitzung wichtiger (politischer) Inhalte bei gleichzeitiger emotionaler Beteiligung der Interpretin/des Interpreten in besonderem Maße für die Vermittlung [...] Kunst kann Gesellschaft sichtbar machen und kommentieren, aber auch instrumentalisiert werden. Ein zeitgemäßer Kunstunterricht hilft Schüler:innen, ihre Ausdrucksfähigkeit zu entdecken und zu stärken. Im k
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
Editing Service Transferveranstaltungen Fachspezifische Qualifizierung und wiss. Veranstaltungen Eigen.Zeit (Stellenausschreibung) Tagungs- und Kongressteilnahmen Arbeits- und Besprechungsräume Publikat [...] auf Publikationsförderung von Dissertationen und Habilitationen Open Access-Publikationen: Zeitschriftenbeiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen in Open Access-Journals aus Mitteln des Landespublikationsfonds
/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-unverfuegbarkeit-ii
finden. Unverfügbarkeit II - Pandemische Zeiten Nach fast zwei Jahren Pause setzen wir die Flensburger Ringvorlesung mit " Unverfügbarkeit II – Pandemische Zeiten" fort! Die letzte Veranstaltungsreihe zum [...] die Ringvorlesung in diesem Semester Fragen von (Un)verfügbarkeit in pandemischen Zeiten zugänglich zu machen. Ort und Zeit: Jeweils montags um 18.00 Uhr in der Phänomenta Flensburg. Bitte beachten Sie die [...] Universität Bielefeld Rechte Bedrohungsallianzen in Zeiten der Pandemie Die Bedrohung der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie hat in Zeiten der Pandemie durch Qualitätsveränderungen des rechten
/studium-lehre/extracurriculares/interdisziplinaeres-kolloquium
interdisziplinärer Debatte n über die politischen, ökonomischen und kulturellen Machtgefüge unserer Zeit, die vielfältige Erweiterungen im Kontext der postcolonial studies, decolonial studies, der kritischen [...] Wissen, Kolonialität und epistemische Gewalt, und welche Rolle spielen beispielsweise westliche Zeitmodelle in der Aushandlung kultureller Erinnerung? Gibt es einen Klimaschutzkolonialismus? Wie verändert [...] Reinecke Programm Die Vorträge finden hybrid (Gebäude Helsinki, Raum HEL 166) oder online, in der Zeit von 18:15 - 19:45 Uhr, statt. Link zur Onlineübertragung Termine Themen Vortragende 22.03.2022 Kr
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/paedagogik-bei-beeintraechtigung-von-sprache-und-kommunikation
Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt Sonderpädagogik Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-grundschulen/lernbereiche-wahlpflicht
Semester 15 Leistungspunkte zu erwerben. Der Lernbereich Naturphänomene in der Grundschule kann (jahreszeitlich bedingt) nur im Sommersemester angeboten werden. Die Qualifikationsziele der Module und weitere
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/mathematik
Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gymnasien Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch [...] universitären Lehrveranstaltungen verstärkt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fähigkeiten, Zeitmanagement, Ausdauer, Präsentationstechniken, Ausdrucks- und Problemlösefähigkeit sowie Leistungsbereitschaft
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/sport
Informationen Abschluss Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gymnasien Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/spanisch
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/paedagogik-und-didaktik-zur-foerderung-der-emotionalen-und-sozialen-entwicklung