/evb/forschung/klimafood/eindruecke-aus-aktionen
schrieben ihre eigenen Zeilen, die sie dann zu ihrem Song "Gönn Dir!" zusammensetzten. Nebenbei wurde sich Zeit genommen, um über den Wert eines pflanzenbasierten Speiseplans zu sprechen. Beim gemeinsamen Einkaufen
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/lesung-mit-solvej-balle
die Buchhändlerin Tara Selter, die mit ihrem Mann Thomas in einem Haus in Nordfrankreich lebt, die Zeit stillzustehen. Gefangen in einer Wiederholung, durchlebt sie stets von Neuem jenen 18. November, während [...] nichts, was »gestern« war, erwachen stets zu ihrem ersten 18. November des Jahres. Genießt Tara diese Zeit des »Schwindels« im doppelten Sinne die ersten sechzig Tage noch, offenbart sich langsam ein Problem: [...] einem präzisen, stets aufmerksam lauschenden Stil schildert Balle die Mechanik und Monotonie der Zeitschleife, in die ihre Protagonistin gerät, sowie die ungewöhnliche Liebesbeziehung, die sich daraus ergibt
/biologie/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-christian-stolz/downloads
Aufsätze von Christian Stolz bereitgestellt, die über reguläre Ressourcen wie elektronische Zeitschriftenarchive oder ResearchGate nicht abgerufen werden können. Stolz, C. (2023): Selbst Kinder aus Hausen
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/lesung-mit-solvej-balle
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-herbst-2022
Lisa Dauth, Europa-Universität Flensburg Zwischen Pau und Amsterdam. Paul Celans europäische (Zeit-)Reise in Südfrankreich Von Verfolgungswahn geplagt begab sich Paul Celan im Herbst 1965 auf eine Reise [...] Geschichte in Beziehung gesetzt. Die Texte zeugen von einer Auseinandersetzung mit Verfolgungen, die im Zeitraum zwischen dem Römischen Reich und der NS-Diktatur stattgefunden haben. Der Vortrag folgt den ges
/medienbildung/projekte/dlc-elementary-program
Micro-Degrees erarbeitet und am Beispiel des DLC Elementary Programs für Trainer*innen erprobt. Projektlaufzeit: 01/2023 bis 12/2023 Projektmitarbeitende Jan Hinnerk Thür jan-hinnerk.thuer -TextEinschlies
/studyasyouare/studyasu-servicebuero/newsletter/newsletter-maerz-2023
und der STUBBS-Angebote Eröffnung unseres Instagram Accounts Öffnungszeiten des STUBBS-Helpdesks während den Semesterzeiten Die Öffnungszeiten des STUBBS-Helpdesks (GOT 001.1 & Digital) Dienstags 11 bis [...] spielenden Kindern erschweren das Zuhören und die Konzentration) und zeitliche (Tätigkeiten können durch die Betreuung nur in bestimmten Zeitfenstern durchgeführt werden) Einschränkungen vor. Durch eine barrie [...] bis 13 Uhr Mittwochs 11 bis 13 Uhr Donnerstag 11 bis 13 Uhr Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das Büro häufig besetzt. Unser Türschild verrät euch, ob wir gerade anwesend sind :-). Angebote des STUBBS
/chancengleichheit/gleichstellung/primavera
Neubauten eine lukrative Auftragslage. Der Großteil seiner Werke für Bauten in Kiel entstand in der Zeit von 1955 bis 1962. In den darauffolgenden Jahren, bis 1972, schuf er verstärkt Kunst am Bau für Orte
/pundo/studium-lehre/master/sozial-und-organisationstheorie
Master "International Management Studies" / CMI-SDU (S3) Dozent: Prof. Dr. Thomas Behrends Ort und Zeit: Donnerstag, 09:15 – 11:45 Uhr in MAD 126 Gegenstand der Veranstaltung Organisationstheorien zielen
/geographie/integrative-geographie/forschung/urban-platform-economies/publications
Soziale und räumliche Ausprägungen eines digital divide am Beispiel Smart Mobility. In: sub\urban –Zeitschrift für kritische Stadtforschung 9(1/2): 93-14. Bauriedl, S., Strüver, A. (2020): Platform Urbanism: