/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2022/semesterkurse/franzoesisch
Veranstaltungsnummer 042044g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 14:00 bis 16:00 Wöchentlich 14.03.2022 bis 04.07.2022 MAD 130 Kursleitung [...] 042045g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 16.03.2022 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 14:00 bis 16:00 Einmalig 28.06.2022 bis 28.06.2022 Gebäude Oslo - OSL 236 [...] 042046g Semester FrSe 2022 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 16.03.2022 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 16:00 bis 18:00 Einmalig 28.06.2022 bis 28.06.2022 Trondheim 1 - TRO 105 Di
/sport/projekt-bewegungschecks
Kindern eine sportliche Herausforderung und einen motivierenden Rahmen. Die Sportlehrkräfte erhalten gleichzeitig die Möglichkeit, sich von der motorischen Entwicklung der Kinder ein präzises Bild zu machen.
/sport/projekt-bewegungschecks/forschung-1
ften die Möglichkeit eröffnet einen individuell-förderlichen Sportunterricht anzubieten (2021). Derzeit befinden wir uns in Phase III . Hier sollen nun die "Bewegungs-Checks" an Grundschulen in Schles
/iim/institut/forschungsschwerpunkte
(2007): Anreizstrukturen im Mittelstand: Ein empirischer Vergleich zwischen KMU und Großunternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre, Special Issue 6, 21-52. Behrends, T. (2007): Recruitment Practices [...] und Mittelbetrieben: Empirische Befunde und Ansatzpunkte zu ihrer theoretischen Erklärung, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Heft 1, 25-49. Gretzinger, S./Hinz, H./Matiaske, W.: (2010): Cooperation
/mathematik/wer-wir-sind/sekretariate
für den GRUNDSCHULBEREICH Mathematik zur Zeit nicht besetzt Vorlesen Das Sekretariat der Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik in der Grundschule ist zur Zeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich bei
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/frse-2019-fortschritt
nicht die wachsenden Zweifel gäbe, die Rückschläge, die fehlgegangen Prognosen, die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen... 03.06. Dr. Jan Frercks, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte [...] t ebenso ausgerichtet wie auf die Wahrung von Frieden, Freiheit und Solidarität, und ihr Wirken zeitigt in nahezu allen Bereichen beachtliche Resultate. - In diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen [...] 08.04. Nils Düster, Leiter Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten Fortschritt im Recht? Von Zeitgeist und Besitzstandswahrung Nicht nur die Politik als normsetzende Instanz lenkt die Verwaltung, auch
/zww/hochschuldidaktik/qualifizierungen-fuer-doktorandinnen-postdocs-juniorprofessorinnen
Teilnehmeranzahl 5 Zielgruppen Beschäftigte Voraussetzungen keine Teilnahmegebühren keine Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 13:00 bis 16:30 Einmalig 19.05.2022 bis 19.05.2022 - Kursleitung Prof. Dr [...] Teilnehmeranzahl 4 Zielgruppen Beschäftigte Voraussetzungen keine Teilnahmegebühren keine Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Fr. 10:00 bis 16:00 Einmalig 23.09.2022 bis 23.09.2022 Online - Kursleitung Susanne [...] Teilnehmeranzahl 4 Zielgruppen Beschäftigte Voraussetzungen keine Teilnahmegebühren keine Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 8:00 bis 17:00 Einmalig 17.10.2022 bis 17.10.2022 RIGA - 717 Kursleitung Dr
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese2021-unverfuegbarkeit-ii
Unverfügbarkeit II - Pandemische Zeiten Vorlesen Nach fast zwei Jahren Pause setzen wir die Flensburger Ringvorlesung mit "Unverfügbarkeit II – Pandemische Zeiten" fort! Die letzte Veranstaltungsreihe [...] Universität Bielefeld Rechte Bedrohungsallianzen in Zeiten der Pandemie Die Bedrohung der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie hat in Zeiten der Pandemie durch Qualitätsveränderungen des rechten [...] rkeit" begann mit folgender Ankündigung: Der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa hat sich seit geraumer Zeit mit Fragen von Kontrolle und Glück und dem Verhältnis der beiden zueinander beschäftigt. In seinem
/ices/aktuelle-ausschreibungen/foerdermoeglichkeiten-fuer-die-aufnahme-urkainischer-wissenschaftlerinnen
Post-Doc Fellowships DFG: Walter Benjamin Stipendien für geflüchtete WissenschaftlerInnen/ Frist: jederzeit Die DFG weitet die Unterstützung für aus ihren Heimatländern geflüchtete Forschende aus. Nun wird [...] erwerben, die für nächste Schritte der weiteren Etablierung im Wissenschaftssystem erforderlich sind. Gleichzeitig kommen den Antragstellenden Maßnahmen zur Karriereunterstützung durch die Gasteinrichtung zugute [...] Volkswagen Stiftung: Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftler:innen/ Frist: jederzeit Ziel der Ausschreibung Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine hat seit Ende Februar 2022
/zww
enschaft mit dem Schwerpunkt Berufliche Bildung/Berufspädagogik an der Universität Paderborn im Zeitraum von 2012-2015. An der EUF gestaltete er ein umfassendes Weiterbildungsangebot, das durch regelmäßige [...] der Lehre". Wir sind sicher: Dies wären nicht die letzten Schritte geblieben, wenn ihm etwas mehr Lebenszeit vergönnt gewesen wäre. Viel zu früh verstarb Dr. Steffen-Andreas Kirchhof im März 2022 nach schwerer