/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-einfuehrung-ethnographie
Einführung in die Ethnographie Vorlesen 29. Juni 2017 15:00-19:00 Uhr Was ist Ethnographie? | Ethnographie ist bedeutsam. | … | Die Reihe an Slogans ließe sich noch weiter fortsetzen. Die Bestimmung d
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-peer-to-peer-workshop-dfg
ZEBUSS Peer to Peer Workshop für DFG-Antragsskizzen Vorlesen 19. Juni 2019 | 15:30 – 18:15 Uhr | RIGA 5 - Raum 501 Für alle Wissenschaftler*innen aus der Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisat
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-4-zebuss-winter-school
4. ZeBUSS Winter School Vorlesen 07. bis 09. März 2022 Die ZeBUSS Winter School dient der methodologischen und methodischen als auch der überfachlichen Qualifizierung von Nachwuchswissenschaflter:inne
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-3-zebuss-winter-school
3. ZeBUSS Winter School Vorlesen Die ZeBUSS Winter School dient der methodologischen und methodischen als auch der überfachlichen Qualifizierung von Promovierenden und Habilitierenden an der EUF. In d
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-race-und-soziale-gerechtigkeit
Internationaler Workshop zum Thema "Forschung zu 'Race' und sozialer Gerechtigkeit" Vorlesen Workshop with Dr. Charlotte Chadderton, University of East London, England 1. Dezember 2016; 09:00 - 12:00
/geographie/integrative-geographie/forschung/tics/cleaning-platforms
years, the growth of platform-based cleaning services has significantly changed the paid domestic work sector. As a flexible response to the acute time-money crunch faced by many families due to the neoliberal [...] cleaning of the private home at the push of a button. Accordingly, the platformisation of domestic work increasingly blurs the social and spatial boundaries between paid and non-paid reproductive labour
/geographie/integrative-geographie/forschung/tics/child-and-senior-care-platforms
ion of these services. Against this backdrop, we understand digital platforms that connect care workers and households seeking a person to care for their children or elderly people as a symptom of the [...] feminist geographies, we examine senior and childcare platforms and their socio-spatial impact on workers and urban spaces. We, therefore, have a particular focus on everyday life and intersectional inequalities
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/aktuelle-netzwerke-frau-prof-dr-diehl
Aktuelle Netzwerke Vorlesen „Sustainability in textile practice: Intercultural dialogue with symbols in contemporary design“ Partnerschaft-Projekt mit der Abteilung Textil und Mode, Institut für Ästhe
/aundo/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte
aufgeführt. Literatur [1] vgl. Greenhaus, J. H. & Beutell, N. J. (1985). Sources of conflict between work and family roles. Academy of Management Review, 10, 76-88. [2] . vgl. Dilger, A., Gerlach, I. & Schneider [...] rinnen: Claudia Fenzl, Rūta Lange, Uta Bindl, Anika Schulz Literaturempfehlung: Resch, M. (2003). Work-Life Balance - neue Wege der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben? In H. Luczak (Hrsg.), Kooperation [...] Presse: Pressespiegel 2004, Pressespiegel 2005, Pressespiegel 2006, Pressespiegel 2007 Ausgangspunkt "Work Life Balance", "Familienfreundlichkeit" oder "familienorientierte Personalpolitik" sind moderne S
/biologie/arbeitsgruppe-christian/team/dr-rainer-lehmann/zur-person
Dr. Rainer Lehmann Vorlesen Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Rainer Lehmann im Auftrag der Abteilung Geographie für die Lehre im Bereich Physische Geographie mit den Schwerpunkten Geomorphologie