/food-and-move/tandems-die-bewegen/workshops/workshop-schule-ernaehrungs-und-bewegungskompetenz
Schule im Fach Sport vor. Ziel dieses Prozesses ist es, dem Fachbereich Sport bei Schülern, Eltern und Lehrerkollegen einen höheren Stellenwert zu geben und auf das Potenzial von Sport/Bewegung in der Schule
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftlicher-beirat
Zeichensysteme. IKKM Weimar Prof. Dr. Peter Starke Kontaktdaten Homepage https://portal.findresearcher.sdu.dk/en/persons/starke Zusatzinformationen Institut für Politikwissenschaft und Public Management
/forschung/wissenstransfer/wissenschaftliche-beratung
siehe Abteilung Sportwissenschaft BMX- und Skate-Parks Beratung der Sportwissenschaft zur Weiterentwicklung des Flensburger BMX- und Skate-parks Details siehe Abteilung Sportwissenschaft Corona-Modellprojekte [...] Wissenschaftliche Begleitung durch die Sportwissenschaft von Corona-Modellprojekten des Stadtsportbunds und der SG Flensburg-Handewitt. Details siehe Abteilung Sportwissenschaft Entwicklung und Implementation [...] Details siehe Abt. Sportwissenschaft Schwimmerische Grundbildung Entwicklung einer ausgeprägten schwimmerischen Grundbildung im Vorschulalter Details siehe Abteilung Sportwissenschaft Kinder- und Jugendarbeit
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gymnasien/wirtschaft-politik
Geschichte Kunst Mathematik Spanisch Sport Wirtschaft/Politik Dänisch Darstellendes Spiel* Deutsch Englisch Französisch Geschichte Kunst Mathematik Spanisch Sport Wirtschaft/Politik * Darstellendes Spiel [...] es Spiel (Master ab HeSe 2024) Deutsch Englisch Französisch Geschichte Kunst Mathematik Spanisch Sport Wirtschaft/Politik Alle Fächer sind miteinander kombinierbar. Fächerkombinationen für M.Ed. Lehramt
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/wirtschaft-politik
(Master ab Herbstsemster 2024) Deutsch Englisch Französisch Geschichte Kunst Mathematik Spanisch Sport Wirtschaft/Politik Dabei können ein Sek I- und ein Sek II-Fach oder auch zwei Sek I Fächer miteinander [...] Spiel/Theater (Master ab HeSe 2024) Englisch Französisch Geschichte Kunst Mathematik (Sek II) Spanisch Sport Wirtschaft/Politik Berufsfelder Berufsfelder Berufsfelder Mit dem Studienabschluss Master of Education
/forschung/forschungsfoerderung/eu-foerderung/wichtige-programmlinien-der-europaeischen-union
und "Comenius" werden unter demselben Namen fortgeführt. Neue Fördermaßnahmen gibt es im Bereich Sport. Weitere grundsätzliche Informationen zur Entstehung und Einbindung von Erasmus+ finden Sie auf folgenden
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/wise-2015-16-grenzziehungen-ii
verschoben oder überwunden, durchlässiger oder lösen sich gleich ganz auf. Menschen vollbringen im Sport grenzverschiebende Leistungen, Forschende sammeln Daten im Nanomaßstab oder in astronomischen Entfernungen
/sport/wer-wir-sind
Bewegungswissenschaft, der Sportpädagogik und Sportdidaktik sowie der Sportsoziologie. Nicht zuletzt aufgrund der reizvollen Lage an der Flensburger Förde findet der Wassersport in Forschung, Lehre und [...] Wer wir sind - Institut für Sportwissenschaft Vorlesen Das Institut für Sportwissenschaft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Fach Sport (B.A. Bildungswissenschaften [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2730 (Institut Sportw.) Gebäude Amsterdam - AMS 007 Sprechstunden Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2730 (Institut Sportw.) Fax +49 461 805 95 2730 E-Mail diana.garbereder
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind
Raum OSL 544 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Sprechstunden Institut für Sportwissenschaft in AMS 007: Telefonsprechstunde: Di/Do von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Do, 30.03. nur 08:00 Uhr
/hochschulkommunikation/weltgespraeche
gefährlich ist er wirklich für unser aller Sicherheit? Warum lässt man sich als Mensch gerne durch Zuschauersport anziehen? Wie lässt es sich auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien arbeiten? Über