/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/hochschulkommunikation
Belange rund um die interne und externe Kommunikation an der EUF. Sie ist zuständig für Pressearbeit, Social Media und Onlinekommunikation, Veranstaltungsmanagement, Marketing und Corporate Design. Leitung
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
Mediennutzung für die journalistische Arbeit untersucht Dr. Julia Weidenbach HeSe17/18 "KSM Project: Social Media Netzwerk" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien; Aufbau eines Absolvent*
/studium-lehre/lehre/lehrfonds-lehrpreise/ausgezeichnete-lehre
en füllen diese künstlerische Werkzeugkiste mit Tipps aus ihrer Praxis. Zusätzlicher Content auf Social Media liefert Zitate, "Geek Tipps" mit technischen Experimenten und Rezepten zum Selbermachen, und
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-workshop-race-und-soziale-gerechtigkeit
when researching race and social justice Academic research has been deeply implicated in the oppression of marginalised groups, contributing to the maintenance of oppressive social structures. This workshop [...] workshop will consider the role of the researcher when researching for social justice, with a particular focus on race. It will consider the debates around power relations in qualitative research, ethical issues [...] positioned not as ‘easy solutions’ as such, but as potentially uncomfortable processes of working towards social justice. The workshop will also be of interest to those researching across other unequal power relations
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/veranstaltungen/european-borders
share experiences not only in the context of various academic panels but also during the wide-ranging social activities. As a part of these activities, all of the participants were taken on a sunny ferry ride
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
E-Mail: annika.vieregge@uni-flensburg.de. Schulübergang und Identitätsfindung – der Einfluss von SocialMedia (22.11.2023 - Präsenzveranstaltung) Informationen zur Veranstaltung 22. November 2023 │ 15.30-17
/ba-sozialwissenschaften
Willkommen beim B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Wie wir leben, lieben, arbeiten, woran wir glauben, was wir essen, wohin wir reisen, wie wir denken, was wir fühlen – all [...] chaften. Genau diese Frage stellt der neu geschaffene Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and Political Change" an der Europa-Universität Flensburg in den Mittelpunkt seines Studienprogramms
/eem/de/alumni/webinars
(11.11.2022) (Password: MuwpgDp3) FRED 6: The Anthropocene and the construction of resilience in Social-Ecological Systems (16.12.2022) (Password:dE73rmHy) Privacy policy for participating in EEM webinars
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Sozialwissenschaften: Social and Political Change [...] Change. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren Der Studiengang Sozialwissenschaften: Social and Political Change (B. A.) ist zulassungsbeschränkt . Es stehen 41 Plätze zur Verfügung. Nur die form- und fristgerecht [...] Menüpunkt "Zusatzqualifikationen". Zusatzqualifikationen Der Studiengang B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change setzt entsprechend der Studienqualifikationssatzung der Europa-Universität Flensburg
/pundo/studium-lehre/master/service-learning-projekt
jekte im Herbstsemester 2016/2017 Initiative Inhalt des Unterstützungsprojektes Schutzengel e.V. Social Media Kampagne #Schutzengelmomente Flüchtlingshilfe Flensburg e.V. "Schieb an!"-Kampagne zur Finanzierung