/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2019
Wöhlk-Probe und Fearon’s Test". Da in diesem Jahr eine junge Forschergruppe aus Indonesien, einem Kooperationsprojekt von Herrn Prof. Dr. Barke, am Nachwuchsforum teilnahm, hielt Klaus Ruppersberg zur besseren [...] Wien an der frischen Luft statt. Prof. Dr. Maike Busker stellte dort gemeinsam mit ihrer Kooperationspartnerin Prof. Dr. Monika Angela Budde der Germanistischen Didaktik der Universität Vechta zwei Poster [...] Wissen anschaulich erläutert, was die interessierten Lehrkräfte sehr begrüßten. Die Tagung wurde in Kooperation mit dem IQSH, der CAU, dem IPN, SINUS SH und der EUF veranstaltet! Klaus Ruppersberg und interessierte
/kunst/forschung/tagungen/2019-fachtag-improvisation
Material & Improvisation Vorlesen Am 9. November 2019 fand der Landesfachtag Kunst des IQSH in Kooperation mit der Abteilung Kunst & visuelle Medien in den Gebäuden der Universität statt. 130 Kunstlehrer:innen
/kunst/forschung/tagungen/2020-fachtag-stop-and-motion
digitaler Fachtag des Instituts für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein (Johanna Ludwig) in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg (Prof. Dr. Friederike Rückert) und der Hochschule Flensburg
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/3-tag-der-forschungsfoerderung
planen wir den 3. Tag der Forschungsförderung an der EUF, zu dem wir - das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES - Sie herzlich einladen! Mit diesem Veranstaltungsangebot
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/4-tag-der-forschungsfoerderung
Raum HEL 065 Zum 4. Tag der Forschungsförderung an der EUF möchten wir – das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES – Sie herzlich einladen. Mit diesem Veranstaltungsangebot
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/4-tag-der-forschungsfoerderung
Raum HEL 065 Zum 4. Tag der Forschungsförderung an der EUF möchten wir – das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES – Sie herzlich einladen. Mit diesem Veranstaltungsangebot
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/6-semester
Fähigkeiten in den Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitender Kommunikation und Kooperation. Methodenkompetenz: Kulturelles Wissen, hermeneutisches Verständnis und logisches Argumentieren
/strategie/abschlussarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
Analyse der Trade-Offs im E-Commerce zur Erreichung von Corporate Sustainability (Bachelor) Kooperationen mit Start-ups in der Automobilindustrie - Eine relationale Perspektive (Bachelor) Geschäftsmodelle [...] Literaturanalyse (Bachelor) Lebenszyklus strategischer Allianzen - Reflektiert am Beispiel der Kooperation zwischen Danfoss Silicon Power und General Electric (Bachelor) Maritimes Cluster Norddeutschland [...] Überlegungen (Master) Strategisches Markenmanagement in internationalen Joint Ventures (Master) Kooperationen und Allianzen in zweiseitigen Märkten - eine Untersuchung von Plattformmärkten am Beispiel der
/strategie/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
Überlegungen (Master) Strategisches Markenmanagement in internationalen Joint Ventures (Master) Kooperationen und Allianzen in zweiseitigen Märkten - eine Untersuchung von Plattformmärkten am Beispiel der [...] Internationalisierungsstrategie - eine ressourcenorientierte Analyse am Beispiel deutsch-chinesischer Kooperationen (Bachelor) Wertschöpfungsarchitekturen und strategische Wettbewerbsvorteile - Eine fallstudienbasierte [...] - Aufgezeigt am Fallbeispiel von ausgewählten Vertragshändlern (Bachelor) Joint Ventures als Kooperationsform - Eine ressourcenorientierte Analyse des Fallbeispiels Nordgetreide GmbH & Co. KG (Bachelor)
/cpe/forschung/abgeschlossene-projekte
Einstimmigkeit basieren, und dass die Erhöhung der Gruppengröße nicht notwendigerweise dazu beiträgt, Kooperation zu verringern. Diese Ergebnisse sind für verschiedene Theorien und Disziplinen relevant, vor allem