http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
Bedingungen. Auch wird es vielseitige Impulse für die überfachliche Arbeit geben. Die Programmübersicht finden Sie hier . Naturwissenschaftliche Projekte zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung (24.08 und 26 [...] Bildungspartner zur Verfügung, der das Material finanzieren könnte. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auch unter: fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/informatik/fortbildungen/it2school.html Hinweis: [...] und Handlungsmöglichkeiten haben Lehrkräfte in diesem Kontext, welche aber auch genau nicht und wo finden sie im Fall der Fälle Rat und Unterstützung? Ziel Fortbildung ist es, grundlegendes Wissen zu kindlichen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/beweise
James Lind konnte im 18. Jahrhundert die Ursache dieser Krankheit durch ein systematisches Vorgehen finden. Er gilt als der erste, der überhaupt eine vergleichende experimentelle Studie durchführte. Die
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/schritt-fuer-schritt
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/ernaehrung
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/gdp-club/3rd-meeting-seminar
the evening speech: Cosmologies of Danish-German Difference (Prof. Dr. Torben Vestergaard). Please find a report of the seminar here .
http://www.zukunft-im-bild.de/vernissage
Vernissage in der Dänischen Zentralbibliothek Vorlesen Am 29. Juni 2017 findet von 18:00 - 21:00 Uhr in der Dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig eine Vernissage statt. Das Programm: Grußwort H
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher
Geschichten nach Unterrichtsfächern Vorlesen Die Themen der Geschichten lassen sich den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik zuordnen, wobei sich einige auch im Berei
http://www.science-story-telling.eu/storytelling-howto
nachvollziehbare Bilder zu diesen fünf Momenten finden. Notieren Sie diese Bilder in Stichworten auf dem Geschichtenblatt , in den Kasten unter dem Leitmotiv. Sie finden keine zentralen Momente? Rufen Sie uns an: [...] Von der Recherche zur Geschichte – spannende Geschichten erzählen in fünf Schritten! Vorlesen Sie finden Geschichtenerzählen spannend, würden es selber gerne probieren, haben aber gerade keine Gelegenheit [...] wachsender Möglichkeiten der Online-Recherche sollte es kein Problem sein, relevante Informationen zu finden. Halten Sie dabei Ausschau nach historischen Gegebenheiten, die im Zusammenhang mit NoS-Aspekten
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/chamisso-entdeckt-den-generationswechsel
kann: http://www.wilfried-probst.de/site/tag/salpen/ Weitere Hinweise zu didaktischen Fragestellungen finden sich in: Probst, W. (2013). Chamisso entdeckt den Generationswechsel. Unterricht Biologie, 381, 10-15
http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/veranstaltungen/european-borders
similarities and differences between the German-Danish and the German-Polish border regions and to find new perspectives regarding the topic "European borders". Furthermore the legal principles and problems