/proref
ProRef Sprechstunde Mo, Di & Do von 9 bis 12 Uhr Offene Sprechstunde - kein Termin benötigt! Hier finden Sie uns! Sprechstunde Neuigkeiten & Presse Besuch bei ProRef Besuch von Prof. Dr. Ulrich Glassmann
/ices
im h.264 Format hier herunterladen: 10-ices-60se-16zu9.mp4 Weitere Informationen zu unserem Profil finden Sie hier Wer wir sind Follow us on Twitter Zum aktuellen Newsletter ICES Mitglied werden Aktuelle
/kulturellebildung
sonderpädagogische Bereiche und in die freie Kulturarbeit weiter tragen. Viele unserer Veranstaltungen finden in überschaubaren Gruppen statt, in denen es Raum für persönliche Auseinandersetzung und die Entwicklung
/studium-lehre
Portal Studium & Lehre der EUF! Vorlesen Im Portal Studium & Lehre der Europa-Universität Flensburg finden Sie alle Informationen zu unseren Studiengängen, den Serviceeinrichtungen, zum Bewerbungsverfahren
/fabricadigitalis
alle digital-bezogenen Dienste für Lehrende an der EUF. Zur Übersicht OER In dieser Meta-Sammlung finden Sie ausgewählte Verzeichnisse zu Open Educational Resources (OER) bzw. freien Bildungsmaterialien
/romanisches-seminar
Prof. Dr. Karen Struve (Universität Bremen) den Start der Kooperation. Ausführlichere Information finden Sie bei den Hochschulnews . Hier links im Bild von links nach rechts: Dr. Bernard Ludwig (Französische
/sonderpaedagogik
Herzlich Willkommen am Institut für Sonderpädagogik Vorlesen Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Sonderpädagogik fühlen sich der Maxime verpflichtet, die Teilhabe Aller an Bildungsp
/fakultaet2
Willkommen an der Fakultät II Vorlesen Herzlich willkommen auf den Seiten der Fakultät II! Was ist eine Fakultät? Fakultäten sind die organisatorischen Grundeinheiten von Universitäten und der Normalf
/katholische-theologie
Willkommen in der katholischen Theologie Herzlich Willkommen auf der Homepage des Seminars für Katholische Theologie an der Europa-Universität Flensburg! Bei uns können Sie katholische Theologie für d
/biat
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik bildet Lehrer*innen für berufliche Schulen in den Fachrichtungen Metall-, Elektro-, Fahrzeug- und Informa