/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/02102019-vortrag-auf-der-konferenz-refuge-europe-a-question-of-solidarity-in-chemnitz
Vortrag auf der Konferenz "Refuge Europe – a question of solidarity?" in Chemnitz Vorlesen 02. Okotober 2019 Auf der internationalen Konferenz Refuge Europe – a question of solidarity? an der Technisc
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/11062020-online-dialogworkshop-in-der-toender-kommune
wenn das bereits erworbene Bildungsniveau oder eigene Bildungsaspirationen keine Berücksichtigung finden. III. Subjektives Erleben von Bildungsmöglichkeiten und -zugängen Herausforderungen und Mehrfachbelastung
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/2-semester
anzuwenden und Lösungen für institutionelle und materiell-rechtliche Fragen in diesem Bereich zu finden. Fachkompetenz: Die Studierenden erhalten ein Verständnis für die EU als supranationale Organisation
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2016
News aus 2016 Vorlesen Weihnachtsvorlesung 2016 Weihnachtsvorlesung 2016 Unter dem Motto "Warme Lichter , prasselnde Feuer , knallende Effekte " fand in diesem Jahr wieder die Weihnachtsvorlesung der
/zebuss/forschung/publikationen/2016
Persönlichkeit der Schüler*innen in problematischer Weise entgrenzend. Den Artikel in voller Länge finden Sie hier .
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2017
dieser Forschung. Impressionen von dem Vortrag, den Postern und der Preisverleihung sind unten zu finden. Dort sind ebenfalls die Poster im pdf-Format hinterlegt. Die auf der 17th International TXRF Conference [...] der TU Clausthal von Prof. Dr. Ursula Fittschen betreut. Untenstehend sind Bilder von der Tagung zu finden, sowie die vorgestellten Poster als pdf-Dokumente. Die Abteilung Chemie und ihre Didaktik freut sich
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2018
blau „Blue Bottle“ und Experimente in blau Blaue Tinte, blaue Smarties und Blaukraut – im Alltag finden sich viele Gegenstände in blau wieder. Aber wie lässt sich beispielsweise aus Blaukraut eine Batterie
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/26-28062019-vortraege-bei-der-16th-annual-imiscoe-conference-in-malmoe
16th annual IMISCOE conference in Malmö Vorlesen 26. – 28.06.2019 Auf der IMISCOE Conference an der Universität Malmö hielt Magdalena Jäger einen Vortrag zum Thema "Qualitative research on integration
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/30012019-diskussion-der-ersten-ergebnisse-in-der-toender-kommune
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der ersten Forschungsphasen in der Tønder Kommune Vorlesen 30.01.2019 Laura Emma Marx Bei einem anderthalbstündigen Meeting im Rathaus der Tønder Kommune ste
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht/30012019-workshop-zu-den-forschungsergebnisse-der-ersten-projektphase-in-leck
müssen. Dabei wird ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortung gefordert. Externe Kontrollen finden dabei nur begrenzt und vor allem über Berichterstattungen statt. Diese Zusammenfassung der Situation [...] angemessene Haltung zwischen dem eigentlichen Auftrag, der Netzwerkarbeit und dem eigenen Engagement zu finden. Ergänzt wurde hierzu, dass institutionelle Akteur*innen in den vergangenen Jahren vielfach über [...] dass das Vakuum fehlender gesetzlicher Regulierungen dazu führe, schnelle und flexible Lösungen zu finden und kurze oder mittelfristige Projekte zu entwickeln, innerhalb welcher ein großer Handlungsspielraum