Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/sport
Willkommen im Institut für Sportwissenschaft Vorlesen Das Institut für Sportwissenschaft an der Europa-Universität Flensburg verantwortet im Bereich der Lehre die sportwissenschaftliche A usbildung de
/daf-daz
Herzlich Willkommen! Vorlesen Lebensweltliche (z.B. so genannte "ethnisch-kulturelle") und sprachliche Heterogenität sind reguläre Ausgangslage aller Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Im
/irishstudies
Welcome to the EUF Centre for Irish Studies! Vorlesen Welcome to the pages for the EUF Centre for Irish Studies. The Centre has officially opened its doors as of September 2023, and with the Inaugurat
/unistarter
Die Unistarter der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Moin Moin und herzlich Willkommen an der nördlichsten Universität Deutschlands! Du bist Ersti an der Europa-Universität Flensburg? Dann bist Du
/proref
Herzlich willkommen beim "Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten" (ProRef) Vorlesen Das Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) der Euro
/klimagarten
Der phänologische Klimagarten an der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Der phänologische Klimagarten ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Physische Geographie und wurde 2023 unter Beteiligung von Geo
/sonderpaedagogik
Herzlich Willkommen am Institut für Sonderpädagogik Vorlesen Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Sonderpädagogik fühlen sich der Maxime verpflichtet, die Teilhabe Aller an Bildungsp
/finanzwirtschaft
Abteilung Finanzwirtschaft und Rechnungswesen Vorlesen Prof. Henning Schröder hat zum 1.9. den Ruf auf die Professur BWL, insb. Entrepreneurial Finance an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen.
http://www.eule-flensburg.de/
Herzlich willkommen in der ZfL-Mediathek (EULE) Öffnungszeiten I Anschrift I Telefon Montag bis Freitag: 10.00-18.00 Uhr I Europa-Universität Flensburg, Auf dem Campus 1c, Modulbau RIGA 8, 24943 Flens
http://www.science-story-telling.eu/
Willkommen beim Projekt "StoryTelling in den Naturwissenschaften" Vorlesen Das Projekt StoryTelling zielt darauf ab, Bildungsprozesse im Bereich der Naturwissenschaften zu unterstützen. Hierzu wird an