Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/erziehungswissenschaften/forschung/handbuch-historische-bildungsforschung
Gerhard Kluchert Projektmitarbeitende Prof. Dr. Marcelo Caruso Prof. Dr. Carola Groppe Prof. Dr. Klaus-Peter Horn Prof. Dr. Ulrike Mietzner
/iges/ansaetze-der-gesundheitsfoerderung-in-spezifischen-settings-und-bei-spezifischen-zielgruppen-mit-hohem-bedarf
rbeitende Mitarbeiterinnen und Studierende an der Universität Flensburg Partnerinnen und Partner Peter Paulus Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Schleswig-Holstein, Kiel Gesundheitshaus der Stadt
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/windenergietechniker
Evaluation des Schulversuchs Windenergietechniker Vorlesen Auswertung, Qualitätsentwicklung und wissenschaftliche Begleitung des Schulversuches „Windenergietechniker“ an der Fachschule für Technik und
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-ii
Kfz-Servicemechaniker für die Zielgruppe benachteiligter Jugendlicher. In: Spöttl, Georg; Kaune, Peter; Rützel, Josef (Hrsg.): Berufliche Bildung – Innovation – Soziale Integration. 14. Hochschultage
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/imwatt
Internationalisierte Mechatronik für Windkraft-Technologie (IMWatT) Vorlesen Bedarfsanalysen und Qualifizierungsangebote für eine prospektive wirtschaftliche Entwicklung im Sektor erneuerbarer Energie
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/errl
European Remote Radio Laboratory Project (ERRL) Vorlesen The European Remote Radio Laboratory (ERRL) initiative aims to develop a remote access laboratory platform. The Atýlým Radio Systems Laboratory
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/tusko
Entwicklung von Team- und Selbstlernkompetenzen in arbeitsorientierten Lernphasen mit neuen Medien und Lernraumkonzepten in der Berufsausbildung (TUSKO) Vorlesen Der Modellversuch „Team- und Selbstler
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/identifizierung-von-problemfeldern-bei-der-anerkennung-von-berufsqualifikationen-und-vergleich-der-systeme-der-beruflichen-erstausbildung-in-deutschland-und-daenemark-vor-dem-hintergrund-der-verbesserung-der-mobilitaet-von-fachkraeften-und-auszubildenden-a
Identifizierung von Problemfeldern bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen und Vergleich der Systeme der beruflichen Erstausbildung in Deutschland und Dänemark Vorlesen – vor dem Hintergrund der
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vet-vhet-research-project-workshop-in-tianjin-china
Work-process oriented Curriculum Development for Wind Power O & M Technicians – Ein systemischer Gegenstand der Berufs- und Berufsbildungsforschung (VET/VHET research). Project Workshop in Tianjin Chi
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/verfahren-und-probleme-bei-der-anerkennung-von-berufsqualifikationen-fuer-die-arbeitsbereiche-reglementierter-berufe-und-taetigkeiten-in-deutschland-und-daenemark
Verfahren und Probleme bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen für die Arbeitsbereiche reglementierter Berufe und Tätigkeiten in Deutschland und Dänemark Vorlesen Identifikation und Darstellung