/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/pluharova-grigiene-eva-dr
2015". In: Regards croisés 7/2017: 153–155. 2013. "Krauss, Marita/Scholl-Schneider, Sarah/Fassl, Peter (Hg.). Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/philipp-hendricks
im Praxissemester , herausgegeben von Gollub, Patrick, Paulus, David, Rott u. a., 117-128. Berlin: Peter Lang Verlag. Vorträge Hendricks, Carl Philipp. 2020. " Aufgabenanalysefähigkeit von Sportlehrkräften
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/petersen-a-willi
Prof. Dr. Dr. h.c. A. Willi Petersen † Vorlesen Nachruf Prof. Dr. Dr. h. c. A. Willi Petersen wirkte über 20 Jahre mit großem Engagement am Aufbau und der Weiterentwicklung des Berufsbildungsinstituts
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/peter-tamm
Dr. Peter Tamm Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2340 E-Mail peter.tamm -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn 1 Raum TAL 308 Straße Auf dem Campus
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/patrut-iulia-karin-prof-dr
Repräsentationen armer und fremder Familien von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart" [...] Herbert Uerlings): ‚Zigeuner‘ und Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion. Frankfurt am Main: Peter Lang 2008 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart" [...] Guţu): Fremde Arme – arme Fremde. ,Zigeuner‘ in Literaturen Mittel- und Osteuropas. Frankfurt am Main: Peter Lang 2007 (= "Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart"
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/paola-andrea-yanguas-parra
Paola Andrea Yanguas Parra Vorlesen Kontakt E-Mail p.yanguasparra -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ tu-berlin.de Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zusatzinformationen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nies-martin-prof-dr
Realismus (1850-1890): Zugänge zu einer literarischen Epoche. Mit Beiträgen von Jan-Oliver Decker, Peter Klimczak, Hans Krah und Martin Nies. Kiel: Ludwig 2007 (LIMES – Literatur- und Medienwissenschaftliche
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Work" In: Molzberger, Wahle (Hrsg.): Shaping the futures of (vocational) education and work.. Bern: Peter Lang. Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina [...] knowledge society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang, Niemeyer, Beatrix (2013). "1, 2, 3, 4, unemployed, 1, 2, 3, 4, …", in: Coyote. Youth work magazine [...] in: Gonon, P., Kraus, K., Stolz, S. (Hrsg.), Inclusion and Exclusion in a Globalised World, Bern: Peter Lang.Niemeyer, Beatrix (2011). "Ausbildung oder Schule – Abschluss- oder Anschlussorientierung? D
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nanz-tobias-dr
Medien als Akteure der Außenbeziehungen. Überlegungen zur Krisenkommunikation im Kalten Krieg, in: Peter Hoeres/Anuschka Tischer (Hg.), Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart, Wien
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
the European Union. Social Science Approaches to Understanding the European Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 2007 Eigmüller, Monika (2007): Grenzsicherungspolitik. Funktion und Wirkung der europäischen