Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns
der Lehrer*innenbildung. Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung. Frankfurt/ M.: Peter Lang Verlag, 2019. S. 47-66. gemeinsam mit Sieglinde Jornitz (Hg.): Wie mit Pädagogik enden? Über
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
Frz., zus. mit Prof. Peter Bürger) SS 1995 Amour courtois: Liebeskonzeptionen im französischen Mittelalter und ihr Fortleben bis ins 17. Jahrhundert (Vorlesung zus. mit Prof. Peter Bürger)Lehre im inte [...] Beziehungen" (Konzeption gemeinsam mit Prof. Peter Bürger) SS 1995 bis SS 1996 SS 1994 Autobiographie und Avantgarde ( Hauptseminar MA Rom, LA Frz., zus. mit Prof. Peter Bürger)Lehre im Studienprojekt "Autobiographie [...] an der Universität Bremen im Rahmen des Forschungsprojektes "Subjektivität und Moderne" von Prof. Peter Bürger 1987 - 1994 Studium der Fächer Französisch und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Kontaktzonen in der spanischsprachigen Welt . Hg. zusammen mit Laura Morgenthaler García. Frankfurt a.M.: Peter Lang (in Vorbereitung). Las ferias del libro como espacios de negociación cultural y económica . Bd [...] Bruno Berg/Frank Reiser/Chiara Polverini (Hgg.), Literatur und die anderen Medien , Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012, S. 189-208. 2010-11 "Esteticismo y compromiso social en Euterpología politonal de Vicente
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-lina-rahlf
Prof. Dr. Lina Rahlf Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2867 Fax +49 461 805 95 2867 E-Mail lina.rahlf -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäud
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia
lingüística y planificación de estándares regionales en el español actual", in: Doppelbauer, Max/Cichon, Peter (eds.): La España multilingüe: Lenguas y políticas lingüísticas en España. Wien: Praesens Verlag, [...] Exploring linguistic standards in non-dominant varieties of pluricentric languages . Frankfurt/Wien: Peter Lang, 275-290. — (2014): "Nuevos arabismos en el español: Una revisión diacrónica y crítica a partir
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-kresimir-matijevic
nde (FeRA). Die Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler, www.fera-journal.eu (zus. m. Peter Probst). 2. Rom Germanien und das Reich. Festschrift zu Ehren von Rainer Wiegels anlässlich seines [...] chen Geschichtsvereins", "Sehepunkte". Funktionen und Mitgliedschaften Herausgeber (zusammen mit Peter Probst) der Fachzeitschrift Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde (seit 2011) Vo
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-karsten-mackensen
Entstehung einer Wahrnehmungsdisposition, in: Wandlungsprozesse der Mentalitätsgeschichte. Hrsg. v. Peter Dinzelbacher und Friedrich Harrer. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag 2015, S. 171–197 W
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
the U.S. and on the differences between these varieties and Denmark Danish. Publikationen Bakker, Peter; Kühl, Karoline; Heegård Petersen, Jan (forthc.): De nye hjem. In: Ebba Hjorth, Birgitte Jacobsen [...] Anu Bissoonauth (Hg.): Pluricentric languages. New perspectives in theory and description. Wien: Peter Lang, S. 227–240. Braunmüller, Kurt; Höder, Steffen; Kühl, Karoline (Hg.) (2014): Stability and divergence
/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
Events und Edutainment (S. 107-117). Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. In Von der Heyde, J. &
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Prof. Dr. Jürgen Budde Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2260 Fax +49 461 805 952260 E-Mail juergen.budde -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Ge