Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/egbert-maria-pd-dr
itiierter Relevanzen. In: Groß, A. & Harren, I. (Hrsg.). Wissen in institutioneller Interaktion. Peter Lang. Frankfurt a.M., Berlin, u.a.. 19-43. Egbert, M.; Yufu, M.; Hirataka, F. (2016). An Investigation
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
g der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben. Eine empirische Untersuchung von Klasse 1 bis 4. Peter Lang: Frankfurt/M. Herausgeberschaften Fay, Johanna (Hrsg.; 2013): (Schrift-) Sprachdiagnostik heute
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/franziska-petersen
Franziska Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2540 E-Mail franziska.petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 646 Straße Auf d
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
ie (Abgeschlossen) Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences For 4.0-Mindsets In VET . : [...] Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang. Grimm, A. (2020): IT-Berufe 2020 - Update oder Releasewechsel . In: Bildung und Beruf, 3. Jg [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 37 - 66. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor für
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/grohmann-hans-diether-dr
Dr. Hans-Diether Grohmann Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2205 Fax +49 461 805 2189 E-Mail grohmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäud
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
Geschichte lernen, Heft 118, S. 61–62. Hartwig, U. (2005): Keine Hosenträger für Oya. In: Conrady, Peter (Hg.): Zum Lesen Verlocken. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe 1. Würzburg: Arena Verlag
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/seniorprofessuren/hauke-brunkhorst
problems of global cosmopolitanism, in: Anastasia Marinopoulou, Cosmopolitan Modernity, Frankfurt: Peter Lang 2015. pp. 19-72. Solidarity in Times of Crisis: Constitutional Revolution and Europe, in: Arto
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner
Ein interdisziplinärer Diskurs. [=Schriftenreihe zur Textualität des Films, Bd.19]; hrsg. v. Heinz-Peter Preusser. Marburg: Schüren 2018, S.323 – 339 Zus. m. Sarah Cordonnier: « L’interculturalité académique
/zimt/wer-wir-sind/das-team/helge-petersen
Dipl.-Ing. (FH) Helge Petersen Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2643 Fax +49 461 805 95 2643 E-Mail helge.petersen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäud