Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/rinke-guenter-dr
und Herausgeberschaften Sozialer Radikalismus und bündische Utopie Der Fall Peter Martin Lampel . Frankfurt/M. 2000: Verlag Peter Lang. Das Pophörspiel. Definition – Funktion – Typologie . Bielefeld 2017: [...] chule, Flensburg 2000 Promotion bei Hans-Harald Müller, Universität Hamburg, über den Dramatiker Peter M. Lampel 2003-2006 Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Universität Flensburg 2007-2010
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/riedel-christian-dr
Romantik Peter Kurzeck Intertextualität Filmgeschichte, v.a. Autorenfilme und Roadmovies Idyllen Blues-Rezeption in Europa Digitale Editionen Digital Humanities Publikationen Monografien Peter Kurzecks [...] Gegenwart. Bielefeld: Aisthesis 2018, S. 49 - 62. Peter Kurzeck - Auswahlbibliografie (1978 - 2013). In: Matthias Bauer / Christian Riedel (Hg.): Peter Kurzeck. München: edition text + kritik 2013 (=text [...] gehe und dann weiter mit Carina". Generationelle Verflechtungen bei Peter Kurzeck. In: Matthias Bauer / Christian Riedel (Hg.): Peter Kurzeck. München: edition text + kritik 2013 (=text + kritik Heft 199)
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr
Sprache Lernen. Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern, Peter Lang. Aufsätze mit Peer-Review Arnold, J., Putjata, G. Economou, C. & Ennerberg, E.: Top-down and [...] und deutschen Bildungsräumen. In: Hiergeist, T., Linzmeier, L. & Gillhuber, E. (Hrsg.) Korpus , Peter Lang, 358-370. Putjata, G. (2013) Ich will dir nicht zu nahe treten: Möglichkeiten und Grenzen des
/ipe/wer-wir-sind/personen/professorin-dr-kirsten-diehl
Prof. Dr. Kirsten Diehl Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2487 Fax +49 461 805 2670 E-Mail kirsten.diehl -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Geb
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
Sammelbände und Herausgeberschaften Jochen Steffen. Ein politisches Leben, Malente 2018 (zus. m. Jens-Peter Steffen). Geschichtsunterricht – Geschichtsschulbücher – Geschichtskultur. Aktuelle geschichtsdidaktische [...] Spur in der schleswig-holsteinischen Landespolitik - Eine (ergänzende) Suche, in: Uwe Danker/Jens-Peter Steffen (Hrsg.): Jochen Steffen. Ein politisches Leben, Malente 2018, S. 81-147. Das Flensburger Modell
/theater/team/prof-dr-tania-meyer
Umdeutung .In: Bartels, Anke u.a. (Hg.): Only connect. Texts – Places – Politics. A Festschrift for Bernd-Peter Lange. Frankfurt/M. 2008, S. 301-312. Grenzgänger . Projekte zwischen Ost und West und Nord und Süd
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/prof-dr-ralf-k-wuestenberg
et al.: Peter Lang 2008 (149p.). Religion, Religionlessness and the Church. Reading Bonhoeffer in the 21st Century (= International Bonhoeffer Interpretations – IBI 1). Frankfurt et al.: Peter Lang 2008 [...] Heuser und Esther Hornung) Bonhoeffer and the Biosciences , Frankfurt/Main; Berlin; Bern et al.: Peter Lang 2010. (Hg.) Nimm und lies. Theologische Quereinstiege für Neugierige , Gütersloh 2008. (Hg. gemeinsam [...] and Spiritual Formation , in: Theologische Literaturzeitung 134/10 (2009), 1088-1089. zu Frick, Peter (Ed.), Bonhoeffer's Intellectual Formation. Theology and Philosophy in his Thought , in: Theologische
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering-1
Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Sprechstunden Kontakt Vizepräsident Forschung Abteilung Physik Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] Straße Campusallee 3 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering
/friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-nils-langer
2). Oxford: Peter Lang. 302 pp. 2012 mit Steffan Davies and Wim Vandenbussche. Language and History, Linguistics and Historiography . (= Studies in Historical Linguistics 7). Oxford: Peter Lang. 503 pp [...] Lay linguistic stigmatisations in German, past and present (= VarioLingua 28). Frankfurt/M etc: Peter Lang. 344 pp. 2001 Linguistic Purism in Action – How auxiliary tun was stigmatized in Early New High [...] History of German . (= Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 52). Oxford: Peter Lang. 312 pages. 2007 mit Stephan Elspaß, Joachim Scharloth, and Wim Vandenbussche. Language History