fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/projekte/2010-07-31-projekt-gabi-abschlussbericht.pdf
tung. Bern: Huber (S. 141-215). Peter, S. (2003). Wertorientierte Arbeitsgestaltung am Beispiel von Arbeitszeiten. Universität Potsdam: Dissertationsschrift. 100 Peter, S & Ulich, E. (2003). Analyse der [...] Stewart & Hannover, 1987; Schwarzer & Jerusalem, 2004) und ihren Erwartungen an die Arbeit (vgl. Peter, 2003) unterschei- den. Schließlich wurde nach den potenziellen Wirkungen der Arbeit auf das psychosoziale [...] anders oder stärker auswirken. Folgende Merk- male wurden erhoben: Zufriedenheit mit der Arbeit (vgl. Peter, 2003), Freiburger Be- schwerdeliste (vgl. Mohr, 1986), „Burnout“ mit dem Beanspruchungsscreening
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/filk/2013-07-17-filk-bibliografie-deutsch.pdf
Ängste, Faszinationen, Unfälle. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford und Wien: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2001, 274 Seiten [darin: 2.1.22, 2.1.21]. 1.3 Arbei [...] es Institut, 2006, 18 Ma- nuskriptseiten. 3. (Zusammen mit David J. Krieger, Andréa Belliger und Peter G. Kirchschläger) SCIENCE & SOCIETY: Abschlussbericht der Aufbauphase 2002-2004 zuhanden der Stiftung [...] SOCIETY-Konferenz ‚Stammzellenfor- schung‘ 2002: Erste Ergebnisse der SCIENCE & SOCIETY-Forschung.“ In: Peter G. Kirch- schläger, Andréa Belliger und David J. Krieger (Hrsg.). Forschung am Menschen: 2. In- t
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/mathematik/winter/2013-mathematik-self-assessments.pdf
......... 59 Überlegungen und Daten zur (In-)Effektivität eines Brückenkurses Kathrin Gläser und Peter Riegler ......................................................................................... [...] fachmathematischer Vorlesungen im Lehramtsstudium Mathematik Grundschule Jürgen Haase, Jana Krämer, Peter Bender, Rolf Biehler, Werner Blum, Reinhard Hochmuth und Stanislaw Schukajlow ................... [...] Neuausrichtung der Hochschullehre für die Fächer Mathematik und Informatik Isabell Heinisch und Klaus-Peter Eichler .........................................................................................
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/zentren/zfl/dokumente/presse/2013-winkel-jahresbericht-zfl-online-end.pdf
der Schul- und Elementarpädagogik Thorsten Dankworth 30.01.2013 Das Whiteboard im Alltagsgebrauch I Peter Kramer 30.01.2013 Gut eingerichtet in der Arbeit / im Studium? Gaby Möller-Johannsen 04.02.2013 P [...] going on a journey für Klasse 3 und 4 Inge Kronisch 20.02.2013 Das Whiteboard im Alltagsgebrauch II Peter Kramer 20.02.2013 „Wolle, die auf Bäu e ä hst?! Kirstin Petersen 27.02.2013 Einführungsseminar zur
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
das Mittelalter und die Renaissance, die Aufklärung oder das lange 19. Jahr- hundert. Der Philosoph Peter Sloterdijk identifiziert den überlebenden Trojaner Aeneas als ersten Europäer: Vergil erzählt die
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/psychologie/pdf-dateien/2014-hinweise-zur-manuskriptgestaltung.pdf
2014 Institut für Erziehungswissenschaften Abteilung Psychologie 1 Hinweise zur Manuskriptgestaltung Wenn Sie nun vor der Aufgabe stehen, eine Bachelor- oder Masterarbeit zu verfassen, werden Sie viel
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/zentren/zfl/dokumente/presse/2014-winkel-jahresbericht-zfl-online-end.pdf
Jahresbericht des wissenschaftlichen Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Europa-Universität Flensburg Berichtszeitraum: 1.1.2014 – 31.12.2014 ISSN: 2198-9516 Zentrum für Lehrerinnen- und L
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/schulpaedagogik/dokumente/pdf-sonstige/2016-06-11-doppelstunde-fuer-die-bildung-ft.pdf
smacht GÜBY Am Ende ging es doch nochumsGeld.„Wasistunsdie Bildung unserer Kinder wert?“, fragte Peter Rösner und beant- wortete sich die Frage gleich selbst:„Vielleichtsolltenwirdie rund 5000 Euro, die [...] spielen eine Rolle. Wenn wir bereit sind, mehr Geld zu investieren, werden auch die Schulen besser.“ Dr.PeterRösner LeiterderStiftungLouisenlund „Auch wenn an den Schulen viel passiert, entsteht manchmal der
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/finnland/2017-18-aboakademi-1.pdf
Erfahrungsbericht Auslandssemester Bitte nennen Sie im Erfahrungsbericht keine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse usw.). Am Ende des Berichts können gern Fotos (mit Beschreibung) eingefügt
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/finnland/2017-18-eastern-finland-1.pdf
Erfahrungsbericht Auslandssemester Bitte nennen Sie im Erfahrungsbericht keine personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse usw.). Am Ende des Berichts können gern Fotos (mit Beschreibung) eingefügt
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-