/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/arbeitstagung-akademischer-unterricht
des Interaktionsgeschehens im Übergang des Zusammenkommens im Seminarraum zum Seminardiskurs" Dr. Peter Münte 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Vortrag: "Variationen des Zeigens in germanistischen Seminaren"
/nec/aktuelles/archiv
Beiträge von Michael Becker, Henning Borggräfe, Michaela Christ, Helmut Dahmer, Christian Gudehus, Peter Imbusch, Kobi Kabalek, Carsten Klingemann, Beate Krais, Nina Leonhard, Elissa Mailänder, Ludger Pries [...] Trier stattfinden. Moderiert von Silke van Dyk (Kassel) diskutieren Michaela Christ (Flensburg), Peter Imbusch (Wuppertal), Beate Krais (Berlin), Karl-Siegbert Rehberg (Dresden), Sonja Schnitzler (Essen)
/daf-daz/forschung-projekte/ausbildung-von-daz-lehrerinnen
bestehen im Rahmen des Projektes u.a. mit der Koordinierungsstelle für Integration der Stadt Flensburg (Peter Rohrhuber), der Koordinatorin des Ehrenamtes für den Kreis Schleswig-Flensburg (Beate Röh) sowie mit
/physik/forschung/ausserschulische-bildungsorte
sondern zugleich auch Physik als kulturelle Aktivität wahrnehmbar. Ansprechpartner für dieses Projekt: Peter Heering Zum 160sten Geburtstag von Nikola Tesla (abgeschlossen) Dieses Jahr steht der 160-ste Geburtstag
/aundo/studium-lehre/veranstaltungen/bachelor
Heidelberg: Springer. Peters, J. H. & Dörfler, T. (2014). Abschlussarbeiten in der Psychologie und den Sozialwissenschaften. Planen, Durchführen und Auswerten. Hallbergmoos: Pearson. Peters, J. H. & Dörfler
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/bachelorarbeiten
Laufende Bachelorarbeiten Vorlesen Femvertisierung als CSR-Kommunikationsstrategie: Eine fallstudienbasierte Analyse der Authentizität ausgewählter Werbungen und Unternehmen (Johanna Peper) CSR-Kommun
/physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/barlowsches-rad
Barlowsche Rad Vorlesen Fachrichtung: Elektromagnetismus Erfinder: Peter Barlow 1822 Das Barlowsche Rad ist der Prototyp einer Unipolarmaschine. Peter Barlow veröffentlichte 1822 den zugehörigen Artikel "A curious [...] physikalische Beschreibung . Bachelorarbeit. Universität Flensburg, IPCD, unveröffentlicht. Barlow, Peter (1822): A curious electro-magnetic Experiment . in: The Philosophical Magazine and Journal (59). Mills
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/bewerbung-deutschlandstipendium
Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Vorlesen Für den Förderzeitraum Herbstsemester 2022/23 und Frühjahrssemester 2023 schreibt die EUF 36 Deutschlandstipendien aus. Davon sind 6 Stipendien ausschl
/pecc/bibliography
Frankfurt: Peter Lang. Kötter, M., & J. Rymarczyk (Hrsg.) (2011). Fremdsprachenunterricht in der Grundschule: Forschungsergebnisse und Vorschläge zu seiner weiteren Entwicklung . Frankfurt: Peter Lang. Legutke
/musik/mehr-musik/bigband
Rock-Kompositionen bis hin zum modernen Jazz. Die Arrangements stammen z. B. von Sammy Nestico oder Peter Herbolzheimer. Die Uni-Bigband tritt sowohl im Rahmen von Uni-Aktivitäten, als auch auf Parties, bei