Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/welcome-forum-forschung
ingungen zu informieren. Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Dr. Peter Heering, werden deshalb Simone Onur (ZeBUSS) und Maria Schwab (ICES) zunächst die Angebote kurz vorstellen
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
Interdisziplinäres Seminar 'Informatik und Philosophie: Die Computermetapher des Geistes' (Prof. Peter Schefe & Dr. Geert Keil) "Vorläufer der Kognitiven Metapherntheorie: zum Beispiel Kant" 10.12.1991
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/lern-und-forschungswerkstatt/vortrags-und-diskussionsreihe-didaktische-debatten
Vortrags- und Diskussionsreihe Didaktische Debatten Vorlesen Die Didaktischen Debatten sind ein Veranstaltungsformat der Lern- und Forschungswerkstatt Germanistik. Die Vortrags- und Diskussionsreihe b
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/vor-der-anreise
Vor der Anreise Vorlesen Mit der Planung deines Aufenthaltes an der Europa-Universität Flensburg solltest du so früh wie möglich beginnen. Auf den folgenden Seiten findest du Informationen zu den Them
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/vizepraesident-fuer-forschung-und-wissenstransfer
Dr. Peter Heering: Um den Vizepräsidenten zu erreichen, nutzen Sie gerne die Funktions-E-Mail-Adresse vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de . Prof. Dr. Peter Heering
/evangelische-theologie/forschung/veroeffentlichungen
Heuser und Esther Hornung) Bonhoeffer and the Biosciences , Frankfurt/Main; Berlin; Bern et al.: Peter Lang 2010. (Hg.) Nimm und lies. Theologische Quereinstiege für Neugierige , Gütersloh 2008. (Hg. gemeinsam [...] and Spiritual Formation , in: Theologische Literaturzeitung 134/10 (2009), 1088-1089. zu Frick, Peter (Ed.), Bonhoeffer's Intellectual Formation. Theology and Philosophy in his Thought , in: Theologische
/romanisches-seminar/veroeffentlichungen
Morgenthaler (eds.): Zonas de contacto en el mundo hispánico. Enfoques interdisciplinarios . Berlin: Peter Lang 2019. Las zonas de contacto y sus diversas materializaciones en el mundo hispánico se exploran
/valcon/de/veroeffentlichungen
Neueste Veröffentlichungen: Vorlesen Wallaschek, S.; Eigmüller, M. (2020): Never Waste a Good Crisis: Solidarity Conflicts in the EU. in: Donoghue, M.; Kuisma, M. (eds.): Whither Social Rights in (Pos
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar/veroeffentlichungen
Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl 2004 Herkner, V. Überlegungen zu einem Curriculum für eine Zusatzausbildung "HSC-Technologie" [...] Beiträge zur Didaktik gewerblich-technischer Berufsbildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jörg-Peter Pahl . 2004 Herkner, V. Berufliche Karriere und Zusatzqualifikationen – Gestaltungsmöglichkeiten
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel/veroeffentlichungen
Veröffentlichungen von Prof. Dr. Axel Grimm Vorlesen Autor(en) Titel In Erscheinungsjahr Grimm, A. Jäger, S. E-Learning als zentrale Herausforderung in der Pandemie Grimm, A.; Herkner, V.; Jenewein, K