/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
Forschungsförderung der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Die Europa-Universität Flensburg unterstützt ihre Wissenschaftler*innen dabei, die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fors
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/abschlussarbeiten
Sekundarstufe I M.Ed. Sonderpädagogik Dateiname Kategorie Datum Größe / Typ Affidavit of original work: B.A. Biwi, M.A. Bildung in Europa, M.A. Kita-Master, M.A. KSM, M.voc.Ed., M.Ed. 28.09.2021 443 KB
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Interkulturelle Kommunikation. (2007). Kleeberg-Niepage, A.: Is there a childhood for children who work? Child labour and the western construction of childhood. In: van Deventer, V., Terre Blanche, M., [...] International Congress of Psychology in Berlin, Deutschland (2005). Is there a childhood for children who work? Vortrag auf der XI. Konferenz der International Society for Theoretical Psychology (ISTP) in Kapstadt
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/internationalisierung-der-lehrkraeftebildung-home
Internationalisierung der Lehrkräftebildung @ home: Interkulturelle Literatur als Modul Vorlesen Qualitätsoffensive Lehrerbildung 2019 – Beschreibung Teilprojekt Teilprojekt: Internationalisierung der
/philosophie/forschung
Forschung und Drittmittelprojekte Vorlesen Forschung Normative Dimensionen der Empörung, 2015-2020 (Reichold, Pape) Das Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Reichold beschäftigt sich
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/digin-publikationen-und-pressemitteilungen
Publikationen Vorlesen Filk, C. & Obermeier, C. (2022). Inklusion und Digitalisierung in Schule und Unterricht: ein Ding der Unmöglichkeit?! In Wilke-Themenheft für den Verband für Bildung und Erziehu
/medienbildung/projekte/digitalisierung-und-inklusion-digin/digin-auf-tagungen-und-konferenzen
Beiträge auf Tagungen und Konferenzen Vorlesen 16. März 2022: Gemeinsam gestaltetes Forschungsforum von Dig*In und UDIN beim DGfE-Kongress 2022 ENT | GRENZ | UNGEN (Claudia Obermeier, Daniela Hill, Jo
/diversity/veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen Vorlesen Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe: Zur Analyse rechter, antifeministischer und rassistischer Diskurse 4. – 6. Mai 2023 Internationale Tagung
/geschichte/wer-wir-sind/personen/marie-theres-marx
Marie-Theres Marx Vorlesen Sprechstunden Kontakt Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History Telefon +49 461 805 2617 Fax +49 461 805
/kunst/forschung/tagungen/2017-und-2018-inklusion
2017 Tagung: Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung und 2018 Tagung: Irgendwie… gleich Vorlesen Die Fachtagungen in den Jahren 2017 und 2018, an welchen ca. 200-300 Menschen teilnahmen, loteten i