Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
Diskussion um Medienbildung in der Schule finden Sie in meiner Studie " Medienbildung im kompetenzorientierten Schulsystem " (2019) in den Kapiteln 1+2. In der Arbeit finden Sie auch zahlreiche weitere Quellen [...] A. Bildungswissenschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Master-Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen (M.Ed.) finden Sie z.B. hier . Es gilt jeweils [...] Studium u.v.m. Bei Beratungsbedarf (Studium mit Kind, Barrieren, Krankheit, Diskriminierung, Belastung) finden Sie Unterstützung und Expertise beim Arbeitsbereich Chancengleichheit und weiteren Unterstützung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/helmes-guenter-prof-dr
chaft und deren Didaktik Vita Eine ausführliche Darstellung meines wissenschaftlichen Werdegangs finden Sie hier . Arbeitsgebiete Neuere deutsche Literatur AV-Medien Kulturgeschichte Literatur- und Me [...] Thema von Literatur und Film Publikationen Ein vollständiges Verzeichnis meiner Veröffentlichungen finden Sie hier. Vortragstätigkeit Die Orte und Themen meiner Vorträge sind hier zusammengestellt. Vergangene
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/johann-wolfgang-dr
Kontext Sprechstunden, Betreuung von Qualifikationsarbeiten und weitere Informationen Die Sprechstunden finden bis auf weiteres nach Vereinbarung statt. Schicken Sie mir bitte eine E-Mail mit einer kurzen Erläuterung [...] welches sich optimalerweise an meinen Arbeits- und Forschungsgebieten orientiert. Weitere Informationen finden Sie auf meiner privaten Website .
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis
Inhalten der Tagung finden Sie hier . Hinweise für Studierende (Hausarbeiten, Portfolios etc.) Hier finden Sie Hinweise zur Redaktion von Portfolios und Hausarbeiten. You can find important tips for writing [...] anderer schriftlicher Arbeiten benötigen. Diese Informationen finden Sie hier . Eine Musterbibliographie finden Sie hier . Desweiteren finden Sie hier einige Hinweise zur Literaturrecherche mithilfe der [...] Pompeu Fabra Barcelona (Förderperiode 2020-2023). Flensburg, 6.-8. Juni 2022 Die aktuelle Information finden Sie hier . Das Doktorandenkolleg umfasst u.a. Cotutelle-Verfahren, gemeinsame Kolloquien und Mob
/zww/hochschuldidaktik/hochschuldidaktische-weiterbildungen/referierende-im-reflactive-teaching/susanne-gnaedig
Susanne Gnädig Vorlesen Zusatzinformationen Hier finden Sie weitere Informationen zu Susanne Gnädig .
/zww/hochschuldidaktik/hochschuldidaktische-weiterbildungen/referierende-im-reflactive-teaching/nadia-bluethmann
Nadia Blüthmann Vorlesen Zusatzinformationen Hier finden Sie weitere Informationen zu Nadia Blüthmann .
/zww/hochschuldidaktik/hochschuldidaktische-weiterbildungen/referierende-im-reflactive-teaching/dr-sandra-ballweg
Dr. Sandra Ballweg Vorlesen Zusatzinformationen Hier finden Sie weitere Informationen zu Dr. Sandra Ballweg.
/zww/hochschuldidaktik/hochschuldidaktische-weiterbildungen/referierende-im-reflactive-teaching/dr-cornelia-kenneweg
Dr. Cornelia Kenneweg Vorlesen Zusatzinformationen Hier finden Sie weitere Informationen zu Dr. Cornelia Kenneweg .
/zww/hochschuldidaktik/hochschuldidaktische-weiterbildungen/referierende-im-reflactive-teaching/dr-mareike-kobarg-fh-kiel
Mareike Kobarg Vorlesen Zusatzinformationen Hochschuldidaktische Weiterbildung (Projekt MeQS) Hier finden Sie weitere Informationen zu Dr. Mareike Kobarg .
/vwl/wer-wir-sind/team/dr-svenja-flechtner
September 2017 am ZI Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Aktuelle Kontaktinformationen finden Sie hier oder auf ihrer persönlichen Website .