Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/suche/literatur/literatureresult/default-2980534297
, .; , .; , . (2018): 50 Jahre biat 2047: Die Zukunft ist offen und gestaltbar. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 435 - 437.
/suche/literatur/literatureresult/default-bc85092e9f
, . (2018): Zukunftsoptionen der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 405 - 410.
/suche/literatur/literatureresult/default-ef6be2c2ac
, .; , . (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205 - 211.
/suche/literatur/literatureresult/default-bfe7c1dfbb
, .; , . (2018): Zur Weiterführung des berufswissentschaftlichen Ansatzes im Studiengang "Master of Vocational Education / Lehramt an beruflichen Schulen". In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 197 - 204.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49-8
, . (2018): Was nun biat? Zukünftige Entwicklungen zwischen Stillstand und Bewegung. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 141 - 146.
/suche/literatur/literatureresult/umsetzung-des-arbeitsschutzes-im-bereich-hochvolt-fahrzeuge-in-bildungseinrichtungen-am-beispiel-der-europa-universitaet-flensburg
, . (2016): Umsetzung des Arbeitsschutzes im Bereich "Hochvolt-Fahrzeuge" in Bildungseinrichtungen am Beispiel der Europa-Universität Flensburg. In: lernen & lehren, 31. Jg. (Heft 124), S. 174-175.
/suche/literatur/literatureresult/selbstverortung-zwischen-arbeit-technik-und-bildung-forschungs-und-entwicklungsarbeiten-in-den-beruflichen-fachrichtungen-elektrotechnik-und-informationstechnik
, .; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung - Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252.
/suche/literatur/literatureresult/lernen-und-lehren-als-bezugspunkte-der-beruflichen-fachrichtungen
, .; , . (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtungen. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211.
/suche/literatur/literatureresult/zukuenftige-gestaltung-der-beruflichen-fachrichtungen-metalltechnik-und-fahrzeugtechnik
, .; , . (2018): Zukünftige Gestaltung der beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 399-404.
/suche/literatur/literatureresult/forschung-und-entwicklung-in-den-beruflichen-fachrichtungen-fahrzeugtechnik-und-metalltechnik
, .; , .; , . (2018): Forschung und Entwicklung in den beruflichen Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Metalltechnik. In: , .; , .; , .; , . (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 233-242.