Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/4-semester
4. Semester Vorlesen Field: Doing Europe Vertiefung Forschungsmethoden (DE5) Modulart Pflichtmodul Modulnummer 680105000 Leistungspunkte (ECTS) 10 ECTS Semesterwochenstunden (SWS) 4 SWS Qualifikations
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/5-semester
5. Semester Vorlesen Field: Doing Europe Freies Projekt (DE6) Modulart Pflichtmodul Modulnummer 680106000 Leistungspunkte (ECTS) 10 ECTS Semesterwochenstunden (SWS) 2 SWS Qualifikationsziel: Die Studi
/eucs/de/programmaufbau/by-semester/6-semester
6. Semester Vorlesen Field: Topics and Disciplines - Spezialisierung in European Cultures Kunstinstitutionen (TD C 9) Modulart Wahlpflicht Modulnummer 680121000 Leistungspunkte (ECTS) 5 ECTS Semesterw
/die-universitaet/75-jahre-euf
Der Europa-Universität Flensburg zum 75. Geburtstag Vorlesen Prof. Dr. Werner Reinhart "Wir kommen weit her, liebes Kind, und müssen weit gehen." Diese Zeilen schrieb Heinrich Böll am 8. Mai 1985 für
/medienbildung/projekte/aiedulab
Projekt "Artificial Intelligence enhanced Education Lab" (AIEduLab) Vorlesen Das am Seminar für Medienbildung verankerte Konzeptions- und Umsetzungsprojekt "‚Artificial Intelligence enhanced Education
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/bachelorarbeiten/abgeschlossene-bachelorarbeiten
Abgeschlossene Bachelorarbeiten Vorlesen 2022 Kundenbindung in Krisenzeiten: Eine qualitative Analyse digitaler Kundenerlebnisse und deren Perspektiven aus Konsumentensicht am Beispiel der Flensburger
/medienmanagement/qualifikationsarbeiten/masterarbeiten/abgeschlossene-masterarbeiten
Abgeschlossene Masterarbeiten Vorlesen 2023 Customer Touchpoint Management in der Fährbranche: Eine explorative Analyse am Beispiel der FRS Baltic GmbH (Sharleen Ziemer) Paid Content in sozialen Medie
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/abgeschlossene-promotionen
Abgeschlossene Promotionen Vorlesen Betreuung durch Prof. Dr. Toni Faltermaier Bohlmann, Erhard (2018). Der Übergang in den Ruhestand. Eine qualitative gesundheitswissenschaftliche Studie am Beispiel
/aundo/studium-lehre/abschlussarbeiten
Rossen-Preis, 2019 Jahrgang 2018 Impression Management (Sabrina Kristin Petersen) Selbstkontrolle Life Domain (Hanna Marie-Lena Kreutzer) Interessierte Selbstgefährdung im Wissenschaftsbetrieb (Nergihan
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/alumni/abschlussarbeiten-ma-praevention-und-gesundheitsfoerderung
Erhebung der Mitarbeiterbedürfnisse und Evaluation der globalen betrieblichen Gesundheitskampagne "Active Life". Sperrvermerk (Betreuerin: Petra Hampel) Grossmann, Inken (2017). Betriebliche Gesundheitsförderung [...] Hampel) Berg, Friederike (2014). Copingstrategien in der Sozialen Arbeit: Die Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance unter Einfluss arbeitsbedingter Belastungen. (Betreuerin: Petra Wihofszky) Biermann, Josefin [...] Rosenfeld, Nadine (2014). Copingstrategien in der Sozialen Arbeit: Die Aufrechterhaltung der Work-Life-Balance unter Einfluss arbeitsbedingter Belastungen. (Betreuerin: Petra Wihofszky) Sander, Katrin