/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-ii
Kfz-Servicemechaniker und Kfz-Mechatroniker in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Zusätzliche Fallstudien unter Einbeziehung von Berufskollegs, Ausbildungsbetrieben, Kammern und Sozialpartnern liefern
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/oldtimer-studie
notwendige Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen (Oldtimer-Studie) Vorlesen Mit dieser Studie werden die vorliegenden Daten und Fakten zur Situation im „Oldtimer-Segment“ einer [...] der Oldtimer-Studie mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob und mit welcher Ausrichtung für Arbeiten an historischen Fahrzeugen qualifiziert werden soll. Gleichzeitig geht es bei der Studie um das Herausarbeiten [...] Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Kfz-Sektor. Forschungsschwerpunkte Mit Hilfe der Oldtimer-Studie sollen zu folgenden Fragen Erkenntnisse erarbeitet werden: Welche Qualifikationen sind für die Facharbeit
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/windenergietechniker
Absolventen in Längs- und Querschnittsstudien durchgeführt. Potentielle Arbeitgeber aus der Windbranche werden ebenfalls in die Untersuchung einbezogen und mit Hilfe von Arbeitsprozessstudien werden exemplarische [...] Qualifikationsangebot für Fachkräfte auf dem Technikerniveau bundesweit aufgezeigt. Mit Hilfe der Arbeitsprozessstudien und den Befragungen der Unternehmen lässt sich daraus ein detaillierter Kompetenzbereich
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/identifizierung-von-problemfeldern-bei-der-anerkennung-von-berufsqualifikationen-und-vergleich-der-systeme-der-beruflichen-erstausbildung-in-deutschland-und-daenemark-vor-dem-hintergrund-der-verbesserung-der-mobilitaet-von-fachkraeften-und-auszubildenden-a
Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology (biat) Ergebnis Studie de-dk-studie-biat-flensburg-11-2010.pdf 06.04.2017 3 MB (PDF) Download Verantwortlich Prof. Dr. Dr. h.c
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/die-entwicklung-fachlicher-differenzierung-am-beispiel-der-pharmazeutisch-chemischen-hochschulausbildung-deutsches-reich-und-bundesrepublik-deutschland-1890-2000-difa
Strukturen (Studien, Promotions- und Habilitationsordnungen, Fakultätstraditionen), der Einfluss der Berufsverbände und der Industrie. Ziel war, Differenzierungsmöglichkeiten eines Studienfachs auf Grund [...] ng und Zuordnung ab? Als mögliche Einflussfaktoren wurden vornehmlich untersucht: die Art des Studiengangs (Staatsexamen, Diplom ...), der Einfluss von wissenschaftlichem Fortschritt, der Einfluss des
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vet-vhet-research-project-workshop-in-tianjin-china
und das GAHPA-GAHFA-Modell zur Arbeits- und Qualifikationsanalyse als Konzepte und Methoden zu Arbeitsstudien und Qualifikationsforschung und damit zur Unterstützung der Entwicklung von Curricula. Dazu
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/road-transportation
im Gütertransportwesen für die Unternehmen zu bestimmen. Anhand empirischer Untersuchungen und Fallstudien in verschiedenen Transportunternehmen sollen hierzu die Auswirkungen von Investitionen in die
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/berufseignung-in-den-vermittlungswissenschaften-tests-beratung-coaching-tbc
bestimmte motivationale Dispositionen von Lehramtsstudenten stehen als Determinanten des Studienerfolgs im Zentrum der Studie. Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen basiert auf dem Instrument 'A [...] bestimmte motivationale Dispositionen von Lehramtsstudenten stehen als Determinanten des Studienerfolgs im Zentrum der Studie. Die Operationalisierung der unabhängigen Variablen basiert auf dem Instrument 'A
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung
berufsdidaktische Umsetzung Vorlesen Ausbildung in didaktischen Berufsprofilen von Ausbildungs- und Studienberufen in Korrespondenz zur Arbeit in betrieblichen Berufsprofilen von Erwerbsberufen; internationale [...] mittels GAHPA, Betriebsberufliche Geschäfts- und Arbeitsprozessanalysen, Betriebliche Fall- und Arbeitsstudien zur Berufsarbeit „Arbeits- und Tätigkeitsanalysen in exemplarischen Geschäfts- und Arbeitsprozessen“
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/thon-christine-prof-dr/uebergaenge-in-der-bildungslandschaft-flensburg-eine-qualitative-analyse-zu-biographischen-uebergaengen-und-ihrer-institutionellen-begleitung
qualitative Analyse zu biographischen Übergängen und ihrer institutionellen Begleitung Vorlesen Die Studie erfasst bildungsbiographische Übergänge aus zweierlei Perspektiven. Einerseits rekonstruiert sie [...] steht. Aus den teils divergenten institutionellen und individuell-biographischen Logiken leitet die Studie Handlungsempfehlungen ab, die sich insbesondere auf die Etablierung von Möglichkeiten einer bild