/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vet-vhet-research-project-workshop-in-tianjin-china
und das GAHPA-GAHFA-Modell zur Arbeits- und Qualifikationsanalyse als Konzepte und Methoden zu Arbeitsstudien und Qualifikationsforschung und damit zur Unterstützung der Entwicklung von Curricula. Dazu
/physik/wer-wir-sind/personen/paula-paz-matute/vergleichende-studie-zu-den-alltagskonzepte-ueber-energieeffizienz-in-deutschland-schleswig-holstein-und-honduras
Vergleichende Studie zu den Alltagskonzepte über Energieeffizienz in Deutschland (Schleswig Holstein) und Honduras Vorlesen Zielsetzung der Untersuchungen ist die Erhebung und Analyse der Alltagsvorstellungen
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/luetting
weiteren Partnern aufgelegten Projekts zur Heranführung Jugendlicher an technische Berufe und Studiengänge. Insbesondere wurden die Wirkungen bei teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie die Wirkungen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
geöffneten und eher geschlossenen Unterrichtsvarianten zu kontrastieren. Methodisch stützt sich die Studie vor allem auf ethnographische Verfahren, die pädagogisch-didaktischen Handlungen der Lehrkräfte werden
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusion-im-unterricht-realitaet-oder-fiktion
Schüler_innenschaft begründet sind. ... Kurzübersicht Stichworte Inklusion, Gemeinschaftsschulen, Studien Laufzeit 01.07.2013 - 31.01.2014 Institution der EUF Department of School Education Beschreibung [...] it [?]. Dafür werden sowohl vertiefte theoretische Reflexionen als auch detaillierte empirische Studien gebraucht? (Prengel und Heinzel 2012). (Wie) Wird Inklusion auf der Ebene der Lehr-Lenrprozesse umgesetzt
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/sexualitaetskonzepte-von-maennlichen-jugendlichen-im-internationalen-vergleich
Sexualitätskonzepte von männlichen Jugendlichen im internationalen Vergleich Vorlesen Die Studie geht international vergleichend der Frage nach Zusammenhängen zwischen medialen Thematisierungen von Sexualität
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/theorie-praxis-verhaeltnisse-in-der-lehrer-innenbildung-aus-der-sicht-von-studierenden
Theorie - Praxis - Verhältnisse in der Lehrer_innenbildung aus der Sicht von Studierenden Vorlesen Lehramtsstudierenden beklagen sich häufig über einen zu geringen Praxisbezug von Lehrveranstaltungen.
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/jugend-zwischen-familie-und-schule-eine-studie-zu-paedagogischen-generationsbeziehungen
Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen Vorlesen Die pädagogische Erzeugung der "jüngeren Generation" findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und [...] jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung [...] Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer
/sprache-literatur-medien/forschung/assessment-of-tutoring-best-practices-in-the-sweetland-writing-center
kurzfristig zu überarbeiten als auch langfristig erfolgreicher zu verfassen. Erkenntnisse aus dieser Studie werden in einem zweiten Schritt didaktisch nutzbar gemacht, in dem Erfolgsmethoden („Best Practices“) [...] Diskursanalyse Laufzeit 01.01.2007 - laufend Institutionen der EUF Department of English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Holger Limberg holger.limberg
/sprache-literatur-medien/forschung/fachdidaktisches-rahmenprojekt-der-forschungsgruppe-englischunterricht-f-eu
Learning, CLIL Laufzeit 01.01.2009 - laufend Institutionen der EUF Department of English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Olaf Jäkel jaekel -TextEi