http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
erungen. Selbstständig lernende und handelnde Menschen sind gefragt, die über Kompetenzen zum lebenslangen Lernen verfügen. Bildungssysteme reagieren traditionsgemäß sehr träge auf gewandelte gesellschaftliche
http://www.eule-flensburg.de/faqs
Zentralen Hochschulbibliothek Flensburg Medien in der EULE ausleihen? Nein, das ist nicht möglich. Wie lange dürfen Medien aus der EULE ausgeliehen werden? Die Medien dürfen für drei Wochen ausgeliehen werden
http://www.eule-flensburg.de/mediathek
Grundschule und Sekundarschule I. Mathe: Problemlösen Sek I Problemlösen Grundschule Raum, Formen, Längen & Messen Der Zahlbegriff Zahlenraum 1-10 Zehnerübergang Deutsch: Bilderbücher Grundschule Lesen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/produktive-fehlinterpretationen
eigentlich als falsch herausgestellt, und dennoch erhielten sie jetzt den Nobelpreis für Physik. Langsam gingen sie nach vorne, um den Preis entgegenzunehmen, während ihre Gedanken mehr als zehn Jahre
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/das-schoenste-weihnachtsgeschenk
Berlin, sondern ihr ganzes Leben hatte aufgeben müssen. Sie hatte als Physikerin mehr als 30 Jahre lang mit ihrem Kollegen und Freund Otto Hahn zusammen am Institut in Berlin gearbeitet. Doch sie war Jüdin
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-geheimnisvolle-suppe
bayrische Armee nicht mehr wiedererkennen". Der Kurfürst von Bayern Karl-Theodor hatte ihn vor nicht allzulanger Zeit als Oberst eines Kavallerieregiments in Diensten genommen. Tatsächlich war er aber als Berater
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/lachhafte-philosophie
Hause kommen wollte, sondern weil er schlechte Laune hatte. Plato war verärgert, und das war ihm seit langem nicht mehr passiert. Er war ein bekannter Philosoph, auf jeden Fall zählte er zu den berühmtesten
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/empirische-evidenz
Christiaan Eijkman. Beri-Beri kommt in den niederländischen Kolonien vor und stellt die Forscher für längere Zeit vor große Rätsel. Die Geschichte bis zum letztlichen Verständnis und der daraus resultierenden
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/themen/ernaehrung
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/die-zitronenloesung
Schiffe große Mengen an Zwieback und Pökelfleisch mit sich, da diese Nahrungsmittel sich gut für eine lange Lagerung eigneten. Außerdem lieferten sie genügend Energie, um die Seemänner den ganzen Tag arbeiten [...] Zitronenlösung 05.05.2021 102 KB (PDF) Simulation Historische Materialien A Primärquellen, Deutsch Lange, Johann Christian/Lind, James : Versuch über auserlesene Mittel, die Schiffleute auf der Königlichen