http://www.europeanstudies.info/de/fifteen/veranstaltungen/brussels-2009
Brussels Trip 2009 A trip to Brussels with the Bachelor of European Studies students from the University of Southern Denmark (SDU), September 2009.
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/erweiterungsstudium-der-ersten-niveaustufe
ersten Niveaustufe (Bachelorstufe) Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für das Erweiterungsstudium der ersten Niveaustufe (Bachelorniveau). Bewerbungsfristen [...] udium studieren. Voraussetzungen für den Zugang zum Erweiterungsstudium der 1. Niveaustufe (Bachelorrniveau): Reguläre Immatrikulation eine im mindesten dritten Fachsemester bestehende Immatrikulation
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/erweiterungsstudium-der-zweiten-niveaustufe-masterniveau
Bitte beachten Sie: Die Bewerbung ist nur möglich, wenn Sie den gewünschten Teilstudiengang auf Bachelorebene erfolgreich absolviert und abgeschlossen haben. Bewerbungsfristen Bewerbungsfristen für das 1 [...] g in der ersten Niveaustufe oder Abschluss des entsprechenden Unterrichtsfachs im regulären Bachelorstudium. Zulassungsbeschränkungen Zulassungsbeschränkungen Aktuell sind alle Fächer zulassungsfrei. Es
/studium-lehre/studierendenservice/info-beratung-studien-und-fachstudienberatung/fachstudienberatung
Prof. Dr. Holger Limberg Berufspädagogik Prof. Dr. Volkmar Herkner Biologie Dr. Arne Bockwoldt (Bachelor) Prof. Dr. Andreas Christian (Master) Chemie Prof. Dr. Maike Busker Dänisch Prof. Dr. Karoline Kühl
/germanistik/forschung/forschungskooperationen
bietet das Institut insgesamt fünf Studiengänge an, darunter einen BA-Studiengang im Rahmen des BCE (Bachelor en Cultures Européennes), einen binationalen Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität (in
/dansk/fuer-studieninteressierte
kannst du Dänisch (als eines von zwei Fächern oder als zusätzliches Drittfach) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) studieren. Die Regelstudienzeit ist 6 Semester. Studienbeginn ist immer zum Herb [...] studieren (Regelstudienzeit 4 Semester). Die meisten unserer Dänischstudierenden studieren nach dem Bachelor-Studium im Master of Education -Studiengang weiter, mit einer der folgenden Spezialisierungsoptionen
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/amtliche-bekanntmachung-der-satzungen/jahr-2023
Teilstudiengang Darstellendes Spiel/Theater des Studiengangs Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Eignungsprüfungssatzung Darstellendes Spiel/Theater 2023) Vom 10. Januar 2023 N.N. (Entwurf)
/transcultural/profil
les europeos : lenguas, culturas, interacciones (ETE) Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 8 Semester /240 ECTS (Bachelor Plus) Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn Jedes Herbstsemester [...] Profil - Transkulturelle Europastudien Der trinationale Bachelor Plus Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) ist ein interdisziplinärer, deutsch-französisch-spanischer
/dansk/wer-wir-sind/sekretariat
Anfragen dieser Art senden Sie bitte direkt an das Studierendensekretariat. Was muss ich bei meiner Bachelorarbeit / Masterarbeit beachten bzw. wie läuft der Anmeldeprozess? Sie belegen derzeit ihre letzten Seminare [...] Fragen zum Ablauf? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf von Abschlussarbeiten (Bachelorarbeit / Masterarbeit). Halten Sie Ausschau nach der aktuellen RaPo (Rahmenprüfungsordnung). Weitere
/transcultural/
trinationale Bachelor Plus "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" (TES) Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang, drei Sprachen, ein Zeugnis, drei Abschlüsse: Der Bachelor Plus